• Shuffle
    Toggle On
    Toggle Off
  • Alphabetize
    Toggle On
    Toggle Off
  • Front First
    Toggle On
    Toggle Off
  • Both Sides
    Toggle On
    Toggle Off
  • Read
    Toggle On
    Toggle Off
Reading...
Front

Card Range To Study

through

image

Play button

image

Play button

image

Progress

1/144

Click to flip

Use LEFT and RIGHT arrow keys to navigate between flashcards;

Use UP and DOWN arrow keys to flip the card;

H to show hint;

A reads text to speech;

144 Cards in this Set

  • Front
  • Back

Hämatologische Neoplasien


・Übersicht (4)

- akute Leukämien


→ akute lymphatische Leukämie (ALL)


→ akute myeloische Leukämie (AML)



- myeloproliferative Erkrankungen


→ chronisch myeloische Leukämie (CML)


→ Osteomyelofibrose (OMF)


→ Polycythämia vera (PV)


→ essenzielle Thrombozytämie (ET)



- myelodysplastische Syndrome



- Lymphome


→ M. Hodgkin (B-Zell-Lymphom)


→ Non-Hodgkin-Lymphom (B- und T-Zellreihe)



Akute Leukämien


・Definition (3)

- Autonome, klonale Proliferation von Leukozyten oder unreifen Vorläuferzellen


- Verdrängung des normalen KM und der regulären Hämatopoese


- Ausschwemmung von pathologischen Leukozyten und unreifen Vorläuferzellen in das Blut (Leukozytose va bei chronischen Leukämien)

Akute Leukämien


・Einteilung (2)

- akute myeloische Leukämie (AML)


→ Profliferation Vorläuferzellen der Granulozyten



- akute lymphatische Leukämie (ALL)


→ Proliferation Vorläuferzellen Lymphozyten

Akute Leukämien


・Abgrenzung zu chronischen Leukämien (2)

- Charakteristisch schleichender Beginn und langsames Fortschreiten (Lange Zeit unbemerkt)


- Aufgrund des Ursprungs werden sie anderen hämatologischen Neoplasien zugrechnet


→ chronisch myeloische Leukämie (CML): Myeloproliveratife Erkrankungen


→ chronisch lymphatische Leukämie (CLL): Non-Hodgkin-Lymphom

Akute myeloische Leukämie (AML)


・Epidemiologie (4) (Bild)

- 2.5/100000
- 80% der Fälle bei Erwachsenen
- Erkrankungsgipfel 60
- zweithäufigste Leukämieform bei Kindern

- 2.5/100000


- 80% der Fälle bei Erwachsenen


- Erkrankungsgipfel 60


- zweithäufigste Leukämieform bei Kindern

Akute myeloische Leukämie (AML)


・Klink (6)

- oft ausgeprägte B-Symptomatik


- Knochenmarksinsuffizienz (Anämie, Blutungsneigung, Infektanfälligkeit)


- Lymphknotenschwellung


- Splenomegalie (Szhaft)


- Bei stark erhöten Leuks: Leukostase Syndrom (Dyspnoe, Schwindel, Sehstörung, Akrazyanose, Priapismus)


- AML-Subtypen spezifische Symptome

Akute myeloische Leukämie (AML)


・Subtypen spezifische Symptome (3) (Bild)

- Hypertrophische Gingivitis (bei Myelomonozytärere M4 und monozytärer M5 Leukämie)
- Disseminierte intravasale Gerinnung (bei Promyelozytärer M3 Leukämie)
- Leukämische Hautinfiltartionen (bei monozytärer M5 Leukämie)

- Hypertrophische Gingivitis (bei Myelomonozytärere M4 und monozytärer M5 Leukämie)


- Disseminierte intravasale Gerinnung (bei Promyelozytärer M3 Leukämie)


- Leukämische Hautinfiltartionen (bei monozytärer M5 Leukämie)

Akute myeloische Leukämie (AML)


・Diagnostik (4)

- Labor


- Blutausstrich


- Knochenmarkausstrich


- Zytochemie

Akute myeloische Leukämie (AML)


・Labor (4)

- In 60% Hyperleukozytose


- 40% sub oder aleukämischer Veraluf


→ normale Leukozytenzahl schliesst niemlas Leukämie aus.


- Knochenmarksinsuffizienzzeichen (Anämie, Thrombozytopenie, Granulozytopenie)


- gesteigerter Zellumsatz (↑BSG, ↑LDH, ↑Harnsäure)

Akute myeloische Leukämie (AML)


・Blutausstrich (1)

- Hiatus leucaemicus


→ leukämische Blasten und reifen, segmentkernigen Granulozyten


→ Fehlen der mittleren Entwicklungsstufen


Akute myeloische Leukämie (AML)


・Knochenmarkausstrich (2) (Bild)

- Blastenanteil > 20% (Beweisend)
- Auer-Stäbchen (Nadelförmige, violette Kristalle im Zytoplasma der Blasten)

- Blastenanteil > 20% (Beweisend)


- Auer-Stäbchen (Nadelförmige, violette Kristalle im Zytoplasma der Blasten)

Akute myeloische Leukämie (AML)


・Zytochemie (3)

- Nachweis von Myeloperoxidase, Esterase und PAS


- Differenzierung zwischen AML (+Myeloperoxidase, +Esterase und -PAS) und ALL (-Myeloperoxidase, -Esterase und +PAS)


- Grundlagen der FAB-Klassifikation

Akute myeloische Leukämie (AML)


・FAB-Klassifikation (Tabelle)

Akute myeloische Leukämie (AML)


・Therapie (2)

- Iduktionschemotherapie (Bei allen Pat gleich)


- SpezielleTherapieverfahren (Abhängig von Risikostratifizierung der Leukämie)

Akute myeloische Leukämie (AML)


・Iduktionschemotherapie (3)

- 2 Zyklen Kombination Cytosin-Arabinosid und Daunorubicin


- In 60-70% komplette Remission (KM < 5% Blasten)


- nur 30% rezidivfrei innerhalb 5j

Akute myeloische Leukämie (AML)


・ SpezielleTherapieverfahren (Tabelle) (2)

- CAVE: ATRA-Syndrom (Zytokinsturm mit Fieber Lungeninfiltrat und Ergüsse
- Philadelphia-Chromosom-positive AML: Tyrosinkinaseinhibitor (Imatinib)

- CAVE: ATRA-Syndrom (Zytokinsturm mit Fieber Lungeninfiltrat und Ergüsse


- Philadelphia-Chromosom-positive AML: Tyrosinkinaseinhibitor (Imatinib)

Akute myeloische Leukämie (AML)


・Prognose (2)

- Abhängig von Alter und Subtyp


- 5Jüberleben: Junge: 40-50%, Alter 10-15%

Akute lymphatische Leukämie (ALL)


・Epidemiologie (2) (Bild)

- Va bei Kindern (Häufigste maligne Tumorerkrankung des Kindesalters)
- Bei Erwachsenen 80% der akuten Leukämien

- Va bei Kindern (Häufigste maligne Tumorerkrankung des Kindesalters)


- Bei Erwachsenen 80% der akuten Leukämien

Akute lymphatische Leukämie (ALL)


・Klinik (4)

- B-Symptomatik


- Knochenmarksinsuffizienzzeichen


- Lymphadenopathie (häufiger als AML)


- Menigeosis leucaemica (Infiltration der Meningen mit Blasten mit Hirndrucksymptomatik) (häufiger als AML)

Akute lymphatische Leukämie (ALL)


・Diagnostik (2)

- Knochenmarkausstrich


- Liquorpunktion


- Zytochemie


Akute lymphatische Leukämie (ALL)


・Knochenmarkausstrich (1)

- > 25% Blasten im KM


Akute lymphatische Leukämie (ALL)


・Liquorpunktion (1)

- Routinediagnostik auch bei fehlender Klinik da oft ZNS befall

Akute lymphatische Leukämie (ALL)


・Zytochemie (3)

- Peroxidase-


- Esterase-


- PAS+

Akute lymphatische Leukämie (ALL)


・Therapie (3)

- Vorphasen Therapie


- Induktionschemotherapie


- risikoadaptierte Erhaltungstherapie

Akute lymphatische Leukämie (ALL)


・Vorphasen Therapie (2)

- Prednisolon + Vincristin


- Langsame Senkung der Zellzahl (Prophylaxe NI und Tumorlysesyndrom)

Akute lymphatische Leukämie (ALL)


・Induktionschemotherapie (1)

- 2 Zyklen in Kombination mit ZNS Bestrahlung und Radiotherapie

Akute lymphatische Leukämie (ALL)


・risikoadaptierte Erhaltungstherapie (1)

- Philadelphia-Chromosom-positive ALL: Tyrosinkinaseinhibitor

Akute lymphatische Leukämie (ALL)


・Prognose (4)

- Abhängig vom Alter und Subtyp


- Prognostisch ungünstig : hohe Leukozytenzahl, pro-B-ALL, Translokationen (Philadelphia)


- Junge Pat 50% überleben ohne Rezidiv


- 55j nur noch 10-15%

Myeloproliferative Erkrankung (MPE)


・Definition (3)

- Monoklonale Proliferation einer myeloischen Stammzelle


- Abhängig vom Differenzierungsgrad sind eine oder mehrere hämatopoetische Zellreihen betroffen


- Im Unterschied zu den akuten Leukämien sind die Zellen bei der MPE häufig normal differenziert und funktionsfähig

Myeloproliferative Erkrankung (MPE)


・Einteilung (4)

- chronisch myeloische Leukämie (CML) (Wird heute als eigene Entität angesehen jedoch traditionell bei den MPE besprochen)


- Osteomyelofibrose (OMF)


- Polycythämia vera (PV)


- essenzielle Thrombozytämie (ET)

Myeloproliferative Erkrankung (MPE)


・Ätiologie (2)

- Philadelphia-Chromosom (CML 95%)


- JAK-2-Mutation (PV 90%, OMF 50%, ET 50%)

- Philadelphia-Chromosom (CML 95%)


- JAK-2-Mutation (PV 90%, OMF 50%, ET 50%)

Myeloproliferative Erkrankung (MPE)


・Klink (3)

- Splenomegalie (va OMF)


- KMfibrose mit Panzytopenie (frühesten OMF)


- Blastenschub und übergang in AML (va CML)

Myeloproliferative Erkrankung (MPE)


・Diagnostik (2)

- Labor


- Zytochemie


Myeloproliferative Erkrankung (MPE)


・Labor (3) (Tabelle)

- EPO-unabhängige Erysbildung (va PV nicht bei CML)


- Basophilie


- Harnsäure und LDH↑ (Zellumsatz)

- EPO-unabhängige Erysbildung (va PV nicht bei CML)


- Basophilie


- Harnsäure und LDH↑ (Zellumsatz)

Myeloproliferative Erkrankung (MPE)


・Zytochemie (2)

- ↑alkalische Leukozytenphosphatase bei OMF, PV und ET


- ↓alkalische Leukozytenphosphatase bei CML

Chronisch myeloische Leukämie (CML)


・Epidemiologie (3) (Bild)

- 15% aller Leukämien


- mittleres Erkrankungsalter 50.


- selten im Kindesalter

- 15% aller Leukämien


- mittleres Erkrankungsalter 50.


- selten im Kindesalter

Chronisch myeloische Leukämie (CML)


・Ätiopathogenese (3)

- in 95% Nachweis des Philadeslphia Chromosoms (Entstehung durch Translokation zwischen c-abl-Protoonkogen auf Chromosom 9 und bcr-Gen auf Chromosom 22 t(9;22) → bcr-abl-Fusionsgen)


→ dysregulierte dauernd aktivierte Tyrosinkinase


→ ↑Zellproliferation + ↓Apoptose


- Zwischen initialer Mutation und Überwiegen der Mutation liegen ca 6 Jahre


- Mutation lässt sich in allen hämatopoetischen Zellreihen Nachweisen (kann in ALL und AML übergehen)

Chronisch myeloische Leukämie (CML)


・Klinik (3)

- 3 Pahsen


→ chronisch-stabile Phase


→ Akzelerationsphase


→ Blastenkrise

Chronisch myeloische Leukämie (CML)


・chronisch-stabile Phase (6)

- langsam schleichender Befund (3-5j)


- massive Splenomegalie (klassisch CML)


- periphere Leukoytose (nicht selten Leukostase Syndrom)


- Ganulozyten initial funktinosfähig (kein Infekanfääligkeit)


- B-symptomatik


- Thromboembolie (i.R. der Thrombozytose)

Chronisch myeloische Leukämie (CML)


・Akzelerationsphase (7)

- vermehrte Granulozytenproliferation mit auftreten Blasten in Blut und KM


- Granulozyten funktinosunfähig (Infektanfälligkeit)


- oft thrombozytopenie (Blutungsneigung)


- Anämie


- Knochensz


- Klopf und Kompressionssz Sternum


- Pruritus

Chronisch myeloische Leukämie (CML)


・Blastenkrise (3)

- massive Ausschwemmung unreifer Blasten ins Blut


- übergang in AML 75% oder ALL 25%


- Krisenhafte Verschlechterung (mediane Überlebenszeit 4-5Mo)

Chronisch myeloische Leukämie (CML)


・Diagnostik (4)

- Labor


- Zytochemie


- Blutausstrich


- KM-Zytologie

Chronisch myeloische Leukämie (CML)


・Labor (6)

- ausgeprägte Leukozytose mit pathologischer Linksverschiebung


- Basophilie und Eosinophilie


- Thrombose / Thrombozytopenie


- Riesenthrombozyten


- normochrome normozytäre Anämie


- ↑LDH und Hyperurikämie

Chronisch myeloische Leukämie (CML)


・Zytochemie (1)

- ↓alkalische Leukozytenphosphatase

Chronisch myeloische Leukämie (CML)


・Blutausstrich (3) (Bild)

- Blastenanteil im Blut/KM


→ chronisch-stabile Phase: <10%


→ Akkzelereationsphase: 10-30 %


→ Blastenkriese: > 30%

- Blastenanteil im Blut/KM


→ chronisch-stabile Phase: <10%


→ Akkzelereationsphase: 10-30 %


→ Blastenkriese: > 30%

Chronisch myeloische Leukämie (CML)


・KM-Zytologie (4)

- grünliches KM (Myeloperoxidas vermehrt)


- Hyperplasie der Myelo- und Makropoese mit Verdrängung des Fettmarks


- Megakaryozyten und Pseudo-Gaucherzellen (vermhert Lysosomen, wie bei Speicherkrankheit)


- Im Verlaug Knochenmarkfibrose

Chronisch myeloische Leukämie (CML)


・Therapie (5)

- Tyrosinkinaseinhibotor (Imatinib) (98% hämatologische Remission)


- Alternativen bei Resitenzen (Dasatinib, Nilotinib)


- Allogene Stammzelltransplantation bei jungen und therapieresistenten


- IFN-α und Cytarabin bei Therapieresistenz oder Ph⁻ CML (70% hämatologische Remission)


- Hydroxyharnstoff oder Busulfan bei allen MPE zur initialen Zellreduktion

Osteomyelofibrose (OMF)


・Definition (3)

- aka chronisch idiopathische Myelofibrose


- Klonale Stammzellerkrankung mit frühzeitiger Markfibrose und extramedulärer Blutbildung


- Häufigkeitsgipfel zwischen 60. und 70. Lebensjahr

Osteomyelofibrose (OMF)


・Klink (3) (Tabelle)

- Klassische Trias


→ KMfibrose und -sklerose mit progredienter KMinsuffizienz


→ extramedulläre Blutbildung(va Milz und Leber)


→ Splenomegalie


 


- Frühphase: Hyperproliferative Phase mit Thrombozytose und Leukozytose ...

- Klassische Trias


→ KMfibrose und -sklerose mit progredienter KMinsuffizienz


→ extramedulläre Blutbildung(va Milz und Leber)


→ Splenomegalie



- Frühphase: Hyperproliferative Phase mit Thrombozytose und Leukozytose → Thromboembolische Ereignisse



- Spätphase: Panzytopenie

Osteomyelofibrose (OMF)


・Diagnostik (4)

- Alkalische Leukozytenphosphatase↑


- Blutbild: Dakryozyten


- Knochenmarkaspiration bzw. Knochenmarkstanzbiopsie bei Punctio sicca


- Histopathologische Untersuchung der Knochenmarkszellen

Osteomyelofibrose (OMF)


・Therapie (4)

- asymptomatische Pat: "Wait-and-watch"


- Anämie: EPO und Transfusion


- einzig kurativ: allogene Stammzelltransplantation (nur selten möglich da hohes Pat Alter)


- in schweren Fällen: Hydroxharnstoff oder Busulfan

Osteomyelofibrose (OMF)


・Prognose (1)

- Mittlere Lebenserwartun: 3.5-5J (eine der schlechtesten der MPE)

Polycythaemia vera (PV)


・Definition (2)

- Monoklonale Erkrankung der myeloischen Stammzelle mit massiv gesteigerter EPO unabhängiger Erythropoese


- Häufig begelitet von Zuhname der Leuko- und Thrombopoese

Polycythaemia vera (PV)


・Epidemiologie (3)

- seltene Erkrankung (5-10/1000000)


- Männer häufiger


- Mittleres Erkrankungsalter 60

Polycythaemia vera (PV)


・Ätiologie (2)

- 95% erworben (JAK2-Mutation)


- 5% angeboren (Mutation der EPOrezeptors)

Polycythaemia vera (PV)


・Klink (7)

- Erythrozytose (↑Hämatokrit)


- Plehora (hochrotes Gesicht)


- Lippenzyanose (↑Hb→Zyanose bei normalen o2 Werten)


- Eisenmangel


- Hyperviskositätssysndrom (Kopfsz, Schwindel, Tinnitus, Insult)


- Thromboemblolien


- 5% hämorrhagische Diathese (thrombozyten nicht funktionstüchtig)


- art. Hypertonie


- Splenomegalie

Polycythaemia vera (PV)


・Diagnostik (2)

- Labor


- KMausstrich

Polycythaemia vera (PV)


・Labor (5)

- Polyglobulie mit ↑Hb und ↑Hkt


- Leuko- und Thrombozytose


- ↓EPOspiegel (Abgrenzung zur 2nd Polyglobulie)


- ↑Alkalische Leukozytenphosphatase


- ↑LDH und ↑Harnsäure

Polycythaemia vera (PV)


・KMausstrich (5) (Bild)

- Hyperzelluläres KM mit Proliferation aller 3 Blutzellreihen und deutlichem Überwiegen der Erythropoese


- Keine eindeutigen Zellatypien


- ↓Fettanteil


- Fehlen von Speichereisen


- Spähtstadium: KMfibrosierung

- Hyperzelluläres KM mit Proliferation aller 3 Blutzellreihen und deutlichem Überwiegen der Erythropoese


- Keine eindeutigen Zellatypien


- ↓Fettanteil


- Fehlen von Speichereisen


- Spähtstadium: KMfibrosierung

Polycythaemia vera (PV)


・Therapieindikation (1)

- Symptomatische PV oder Hkt > 55%


Polycythaemia vera (PV)


・Therapie (3)

- Aderlass


- Pharmakotherapie


- Operative Therapie

Polycythaemia vera (PV)


・Aderlass (4)

- Therapie der Wahl


- 250-500ml alle 3d


- Zeilwert Hkt < 45%


- Eisenmangel nicht ausgleichen da Stimulation der Erythropoese

Polycythaemia vera (PV)


・Pharmakotherapie (4)

- Interferon-α (1. Wahl da kein Übergang in akute Leukämie)


- Hydroxyurea


- Radiophosphor


- ASS bei Thrombozytose

Polycythaemia vera (PV)


・Operative Therapie (1)

- ultima Ratio: Splenektomie

Polycythaemia vera (PV)


・Prognose (2)

- unbehandelt 2j Überlebenszeit


- behandelt 5-10j Überlebenszeit

Essenzielle Thrombozytämie (ET)


・Definition (1)

- Klonale Stammzellerkrankung mit starker Vermehrung der Thrombozyten

Essenzielle Thrombozytämie (ET)


・Klinik (4)

- oft asymptomatisch


- 30% Thrombozytose (Kopfsz, Schwindel, Tinitus und Erythromyalgie)


- Splenomegalie


- Thromboembolien und Blutungen

Essenzielle Thrombozytämie (ET)


・Diagnostik (4)

- ausgeprägte Thrombozytose > 4500000/ul


- Bizzargeformte Thrombozyten im Blutasustrich


- keine Leukozytose


- hyperplastische Thrombopoese mit vergrösserten, reifen Megakaryozyten

Essenzielle Thrombozytämie (ET)


・Therapie (2) (Tabelle)

- ASS bei kardiovaskulärem Risiko


- Zytoreduktive  Therapie(Anagrelid/Hydroxyurea/IFNα) bei Thrombose oder Blutung in der Vorgeschichte 

- ASS bei kardiovaskulärem Risiko


- Zytoreduktive Therapie(Anagrelid/Hydroxyurea/IFNα) bei Thrombose oder Blutung in der Vorgeschichte

Myelodysplastische Syndrome (MDS)


・Definition (2)

- Sammelbegriff für klonale Stammzellerkrankungen mit quantitaiver und qualitativer Bildungsstörung von einer oder mehr Blutzellreihen


- Die gebildeten Zellen sind typischerweise undifferenziert, dysplastisch und nicht funktionsfähig

Myelodysplastische Syndrome (MDS)


・Ätiologie (2)

- 90% primär: unbekannte Ursache


- 10% sekundär: kausale Noxen (ioniserende Strahlung, etc) oder hereditäreämatologische Erkrankungen (Fanconi-Anämie, etc) welche in MDS übergehen

Myelodysplastische Syndrome (MDS)


・WHO-Klassifikation (Tabelle)

Myelodysplastische Syndrome (MDS)


・Diagnostik (3)

- Labor


- Blutausstrich


- KMzytologie und -histologie

Myelodysplastische Syndrome (MDS)


・Labor (3)

- Anämie


- ↓Retikulozyten


- Leuko- und Thrombozytopenie


Myelodysplastische Syndrome (MDS)


・Blutausstrich (1)

- morphologisch abnorme Zellen

Myelodysplastische Syndrome (MDS)


・KMzytologie und -histologie (3) (Bild)

- Zeichen der Dyshämatopoese (>10% dysplastische Zellen)


→ Dysgranulopoese (↑Blasten, Auerstäbchen, Myeloperoxidasdefekt, Promyelozytendefekt, etc)


→ Dyserythropoese (Ringsideroblasten, Kernfragmentierung, etc)


→ Dysmegak...

- Zeichen der Dyshämatopoese (>10% dysplastische Zellen)


→ Dysgranulopoese (↑Blasten, Auerstäbchen, Myeloperoxidasdefekt, Promyelozytendefekt, etc)


→ Dyserythropoese (Ringsideroblasten, Kernfragmentierung, etc)


→ Dysmegakaryopoese (Mikromegakaryozyten, mononukleäre Megakaryozyten)


Myelodysplastische Syndrome (MDS)


・Therapie (5)

- Allogene Stammzelltransplantation (einzig kurativ)


- Erykonzentrat und EPO


- Thrombokonzentrat


- G-CSF (bei Leukopenie)


- AB


(- MDS oft chemorefraktär)

Lymphome


・Definition (3)

- Primär monoklonale Neoplasien lympathischer Zellen


- kann sich sowohl in den Lymphknoten als auch extranodal (Haut, Niere, Leber) manifestieren


- im Frühstadium lokale Erkrankung auf Lymphknoten beschränkt. Im fortgeschrittenen Stadium entwickelt sich durch Dissemination eine maligne Systemerkrankung

Lymphome


・Einteilung (2)

- Hodgkin-Lymphome (HL) 25%


- Non-Hodgkin-Lymphome (NHL) 75%

Lymphome


・Stadieneinteilung (Tabelle) (4)

- Ann-Arbor-Klassifikation


 

- Ann-Arbor-Klassifikation


Hodgkin-Lymphome (HL)


・Definition (3)

- Moloklonales, malignes B-Zelle-Lymphom


- in den meisten Fällen Vorkommen von mehrkernigen Riesenzellen (Sternberg-Reed-Zellenun) und einkernigen Hodgkin-Zellen.


- Zusammenhag mit EBV Erkrankung wird diskutiert

Hodgkin-Lymphome (HL)


・Epidemiologie (2)

- ♂3:2♀


- biphasische Verteilung 30j und 50j

Hodgkin-Lymphome (HL)


・Klinik (9)

- Zu Beginn indolente, derbe Lymphknotenschwellung eines einzelen Knotens - 60% cervical, 30% mediastinal, 20% axillär, 10% abdominal


- Bei Befall mehrer Knoten verbacken und nicht verschieblich


- B-Symptome


- Pruritus


- Infekanfälligkeit (Viren, Pilze, Mykobakterien)


- Hepatosplenomegalie und KMinfiltration mit Verdrängung der Hämatopoese


- undulierendes Pel-Ebstein-Fieber (Selten)


- Lymphknotensz nach Alkoholgenuss (Selten)

Hodgkin-Lymphome (HL)


・Komplikationen (2)

- Stoke'scher Kragen


→ Lympknoten komprimiert zentrale Venen dabei kommt es zu einer oberen Einflussstörung


- Kompression von Spinalnerven (Sz, Beinschwäche, Inkontinenz) durch retroperitoneal gelegene Lymphknoten

Hodgkin-Lymphome (HL)


・Diagnostik (3)

- Labor


- Histologie


- Staging

Hodgkin-Lymphome (HL)


・Labor (7)

- absolute Lymphopenie (< 1000/ul)


- Eosinophilie


- Anämie


- ↑BSG (50% der Fälle)


- ↓Serumalbumin


- ↑LDH


- Leberenzyme bei Leberbefall

Hodgkin-Lymphome (HL)


・Histologie (2)

- nodulär, Lymphozytenprädominantes Hodgkin-Lymphom (5%)



- klassisches Hodgkin-Lymphom (95%)


→ nodulär sklerosierendem Typ (Häufigster)


→ gemischtzelliger Typ


→ lymphozytenreicher Typ


→ lymphozytenarmer Typ

Histologie


・nodulär, Lymphozytenprädominantes Hodgkin-Lymphom (2)

- partieller Lympknotenbefall


- charakteristische L&H Zellen (Lymphocytiv and histiocytic) mit typisch polylobulierter Zellkernform (Popcornzellen)


Histologie


・klassisches Hodgkin-Lymphom (3) (Bild)

- einkernige Hodkin-Zellen


→ blasenartige atypisch grosse Retikulumzelle


→ breites Zytoplasma


→ grosser glasiger Kern mit eosinophilem Nucleolus


→ Euelnaugenzellen


 


- mehrkernige Sternberg-Reed-Zellen


→ Fusi...

- einkernige Hodkin-Zellen


→ blasenartige atypisch grosse Retikulumzelle


→ breites Zytoplasma


→ grosser glasiger Kern mit eosinophilem Nucleolus


→ Euelnaugenzellen



- mehrkernige Sternberg-Reed-Zellen


→ Fusion mehrer Hodgkin-Zellen


→ morphologisch mit Hodgkin-Zellen vergleichbar aber mehrer Zellkerne

Histologie


・klassisches Hodgkin-Lymphom vom nodulär sklerosierendem Typ (3)

- knotige lymphknoten Struktur mit fibrotischer Septierung


- variable Anzahl Sternberg-Reed- und Hodgkin-Zellen


- typische Lakunarzellen die um den Zellkern grosse lücken aufweisen (Fixierungsartefakt)

Hodgkin-Lymphome (HL)


・Staging (7) (Bild)

- Sono


- Rx-Thorax


- CT


- Szintigrafie


- FDG-PET (↑Glukosestoffwechsel)


- KMbiopsie


- Leberbiospie

- Sono


- Rx-Thorax


- CT


- Szintigrafie


- FDG-PET (↑Glukosestoffwechsel)


- KMbiopsie


- Leberbiospie

Hodgkin-Lymphome (HL)


・Sonographie (4) (Bild)

- echolere, zystische Binnenstruktur


- miteinander bienenwabenartig verbackene Lymphknoten


- unscharfe Begrenzung


- gute Gefässversorgung

- echolere, zystische Binnenstruktur


- miteinander bienenwabenartig verbackene Lymphknoten


- unscharfe Begrenzung


- gute Gefässversorgung

Hodgkin-Lymphome (HL)


・Therapie (Tabelle) (2)

Hodgkin-Lymphome (HL)


・Prognose (3)

- 5jRezidivfreiheit im lokalisierten Stadium bei >90% im intermediärem Stadium 90% im fortgeschrittenen Stadium bei 88%


- Bei Frührezidiven schlechte Prognose


- 10-20% nach Heilung iatrogene Zweitneoplasien

Non-Hodgkin-Lymphome (NHL)


・Definition (2)

- Heterogene Gruppe monoklonaler Neoplasien die von Vorläuferzellen der B- oder T-Lymphozyten abstammen


- 75% aller Lymphome

Non-Hodgkin-Lymphome (NHL)


・WHO-Klassifikation (Tabelle)

Non-Hodgkin-Lymphome (NHL)


・Klinische Klassifikation (2)

- Niedrig maligne (indolente) NHL 70%


→ Ursprung aus Reifen sich langsam teilenden Zellen (kleinzellige Lymphome)


→ langsame Progression (2-10j mediane Überlebenszeit) → Spähte Entdeckung → schlechte Prognose



- Hoch maligne (aggressive) NHL 30%


→ Ursprung aus unreifen, wachstumsaktiven Vorläuferzellen (blastische Lymphome)


→ rasche proliferation → frühe Entdeckung → bessere Prognose (50% Heilungschancen)

Non-Hodgkin-Lymphome (NHL)


・Klinik und Diagnostik (1)

- Vergleichbar mit HL inkl Ann-Arbor-Klassifikation (Spezialfälle CLL und Plasmazytom siehe weiter unten)


→ DD: Sternberg-Reed-Zellen / Hodgkin-Zellen

Non-Hodgkin-Lymphome (NHL)


・Therapie (2)

- Niedrig maligne NHL


→ lokalisiert (I/II): kurative Radiatio o. watch-and-wait


→ disseminiert (III/IV): Chemotherapie (R-CHOP-Schema) nur bei Komplikationen (schlechtes Ansprechen)



- Hoch maligne NHL


→ Standartmässig Chemotherapie (R-CHOP-Schema) (gutes Ansprechen)


→ Bestrahlung der Restlymphome

Non-Hodgkin-Lymphome (NHL)


・CHOP-Schema (Tabelle) (4)

Chronisch lymphatische Leukämie (CLL)


・Definition (2)

- Niedrig malignes, leukämisch verlaufendes B-Zell-Lymphom (selten T-CLL)


- klonale Proliferation und Akkumulation reifer aber immuninkompetenter B-Lymphozyten in Blut, Lymphknoten, KM und Miz

Chronisch lymphatische Leukämie (CLL)


・Epidemiologie (3) (Bild)

- Häufigste Leukämieform (40% aller Leukämien)


- Inzidenz steigt mit Lebensalter


- ♂2:1♀

- Häufigste Leukämieform (40% aller Leukämien)


- Inzidenz steigt mit Lebensalter


- ♂2:1♀

Chronisch lymphatische Leukämie (CLL)


・Klinik (6)

- lange asymptomatisch


- Allgemeinsymptome (Leistungsmiderung, Nachtschweiss)


- Szlose Lymphknotenschwellung im fortgeschrittenen Stadium


- ↑Infekanfälligkeit (va Bakterien, immuninkompetente AK. Todesursache in 50%)


- Hepatosplenomegalie


- Pruritus


Chronisch lymphatische Leukämie (CLL)


・Komplikationen (4)

- Autoimmunzytopenie (Anämie durch WärmeAK. positiver Coombs-Test)


- monoklonale Gammopathie (IgM durch gestörte Lymphozytenregulation)


- Leukostasesyndrom (Lymphozytose)


- Richter-Syndrom (Übergang in ein aggressives, grosszelliges B-Zell-Lymphom in ca 1-2%)

Chronisch lymphatische Leukämie (CLL)


・Diagnostik (6)

- Labor


- Blutausstrich


- Durchflusszytometrische Immunphänotypisierung


- KMpunktion


- Lymphknotenbiopsie


- Staging (entsprechend NHL)


Chronisch lymphatische Leukämie (CLL)


・Labor (2)

- persitierende Leukozytose mit hohem Lymphozytenanteil (70-95%) (Lymphos >10000/ul)


- KMinsuffizienz bei Verdrängung

Chronisch lymphatische Leukämie (CLL)


・Blutausstrich (2) (Bild)

- ausdifferenzierte Lymphos


- Gumprecht'sche Kernschatten (Fragmente zerstörter Lymphozyten, nicht obligat)

- ausdifferenzierte Lymphos


- Gumprecht'sche Kernschatten (Fragmente zerstörter Lymphozyten, nicht obligat)

Chronisch lymphatische Leukämie (CLL)


・Durchflusszytometrische Immunphänotypisierung (2)

- Nachweiss der Expression eines Oberflächenmoleküls (Zuweisung B-CLL (CD5,19,23) oder T-CLL)


- Leichtkettenrestriktion beweist monoklonalität

Chronisch lymphatische Leukämie (CLL)


・KMpunktion (4) (Bild)

- nicht obligat zur Diagnosestellung


- hilfreich zur Therapieplanung


- noduläre (↑Prognose) oder diffuse Infiltration mit Lymphozyten (>30%)


- kann Hämatopoese verdrängen


 

- nicht obligat zur Diagnosestellung


- hilfreich zur Therapieplanung


- noduläre (↑Prognose) oder diffuse Infiltration mit Lymphozyten (>30%)


- kann Hämatopoese verdrängen


Chronisch lymphatische Leukämie (CLL)


・Lymphknotenbiopsie (4)

- Indiziert bei fehlender leukämischer Ausschwemmung oder übergang in Richter-Syndrom


- aufgehobene Lymphnotenstruktur


- Verlust der Keimzentren


- Infiltrate kleiner und grösserer lymphatischer Zellen

Chronisch lymphatische Leukämie (CLL)


・Stadieneinteilug (Tabelle) (5)

Chronisch lymphatische Leukämie (CLL)


・Therapieindikationen (4)

- RAI I/II: nur bei Beschwerden


- RAI III/IV: immer


- raumfordernde Lymphome: Strahlentherapie


- Auoimmunozytopenie: Glukokortikopide, Immunsupressiva ggf. Splenektomie

Chronisch lymphatische Leukämie (CLL)


・Therapie (3)

- Alkylanzien (Chlorambuzil) und Purinanaloga (Fludarabin)


- Rituximab (Steigerung der Remissionsrate)


- Infektprophylaxe

Chronisch lymphatische Leukämie (CLL)


・Stadienabhängige Therapie (Tabelle)

Plasmoyztom


・Definition (3)

- Aggressives B-Zell-Lymphom mit klonaler Vermehrung eines malignen Plamazellklons


- Primäre Auftrete im KM (selten Lymphatisches Gewebe)


- Typisch ist die Bildung grosser Mengen monoklonaler Immunglobuline oder Leichtketten (Paraproteine)

Plasmoyztom


・Epidemiologie (3)

- Häufigster Tumor des Knochens und des KM (4/100000)


- MIttleres Alter: 60-65j


- ♂>♀

Plasmoyztom


・Einteilung (Tabelle) (4)

Plasmoyztom


・Klinik (3)

- B-Symptome


- Knochensz bis teilw. Spontanfx (Osteoporose)


- ↑Infektanfälligkeit (immuninkompetente Immunglobuline + KMinfiltration)


Plasmoyztom


・Komplikationen (5)

- 30% Nephropathie (Myelonniere durch die Balgerung von Leichtketten in den Tubuli)


- Panzytopenie (KMinfiltration)


- Hyperkalzämie 30% (durch ↑Knochenabbau)


- Hyperviskositätssyndrom (↑Paraproteine → ↑Blutviskosität)


- AL-Amyolidose

Plasmoyztom


・Diagnostik (4)

- Labor


- Elektrophorese


- KMbiopsie


- Radiologie

Plasmoyztom


・Labor (3)

- extrem beschleunigte BSG (1h-Werte von >100mm (norm 15-30)) ("Sturzsenkung") (normal beim Leichtkettenmyelom)


- Anämie


- Hyperkalzämie

Plasmoyztom


・Elektrophorese (4) (Bild)

- typischer M-Gradient durch Überhöhung der Gammaglobulinfraktion


- Prognostisch relevant β₂-Mikroglobulin


- Bence-Jones-Proteine (werden schnell renal eliminiert (evtl. Urinelektrophorese))


(freie Leichtketten von Immunglobuline...

- typischer M-Gradient durch Überhöhung der Gammaglobulinfraktion


- Prognostisch relevant β₂-Mikroglobulin


- Bence-Jones-Proteine (werden schnell renal eliminiert (evtl. Urinelektrophorese))


(freie Leichtketten von Immunglobuline aka Paraproteine)


- (normal beim Leichtkettenmyelom)

Plasmoyztom


・KM biopsie (2)

- nestförmige KMinfiltration mit Plasmazellen (>10%)


- Plasmazellen mit prominentem Kern, Radspeichenstruktur, angefärbtes Chromatin und zytoplasmatische Russel-Bodys (atypische Immunglobuline)

Plasmoyztom


・Radiologie (4) (Bild)

- osteolytische Knochenherde und diffuse Osteoporose


- In frühpase evtl. Rx unauffällig 


- CT/MRT frühe Weichteilinfiltration


- Keine Darstellung in Skelettszintigraphie (da nur osteolytische und keine osteoblastische Aktivität)

- osteolytische Knochenherde und diffuse Osteoporose


- In frühpase evtl. Rx unauffällig


- CT/MRT frühe Weichteilinfiltration


- Keine Darstellung in Skelettszintigraphie (da nur osteolytische und keine osteoblastische Aktivität)

Plasmoyztom


・Diagnosekriterien (Tabelle) (3)

Plasmoyztom


・Stadieneinteilung (Tabelle) (3)

Plasmoyztom


・ungünstige Prognosefaktoren (3)

- hohe Konzentration β₂-Mikroglobulin, Thymidinkinase, moonoklonale Immunglobuine im Serum


- ↑CRP und LDH


- Deletion von Chromosom 13

Plasmoyztom


・DD (2) (Tabelle)

- monolonale Gammopathien unklarer Signifikanz (MGUS) (< 10% Plasmazellen)


- Immunozytom (kein Osteolyse)

- monolonale Gammopathien unklarer Signifikanz (MGUS) (< 10% Plasmazellen)


- Immunozytom (kein Osteolyse)

Plasmoyztom


・Therapieindikation (3)

- Stadium I nach Durie mit Symptomen oder zunehmender Leichtkettenproteinurie


- Stadium II


- ≥ 1 CRAB-Kriterium

Plasmoyztom


・kurative Therapie (2)

- Pat < 60j


→ indutkionstherapie: Bortezomib + Dexamethason


→ autologe Stammzelltx (alt: Chemotherapie hat hohe KMtoxixität)



- Pat < 60j


→ Kombinationstherpie bis Stabilisierung der Immunglobuline: Melphalan, Prednisolon und Bortezomib oder Thalidomid oder Lenalidomid


Plasmoyztom


・supportive Therapie (2)

- ↓Fx Rate (Bisphosphonate / Bestrahlung)


- Substitution der KMinsuffizienz

Plasmoyztom


・Prognose (1)

- 5jüberleben nach Stammzelltx 60%

Kleinzellige Lymphome


・Überblick (7)

- Haarzellenleukämie


- Lympoplasmozytisches Lymphom (aka Immunozytom, M. Waldenström)


- Follikuläres Lymphom


- Mantelzelllymphom


- MALT-Lymphom (mucosa associated lymphatic tissue)


- Mucosis fungoides (MF)


- Sézary-Syndrom (SS)

Haarzellenleukämie


・Überblick (2) (Bild)

- "haarig" erscheindender B-Lymphozyten im Blutausstrich


- proliferierende Zellen sind klassischerweise positiv für die Oberflächenantigene CD11c und CD25.

- "haarig" erscheindender B-Lymphozyten im Blutausstrich


- proliferierende Zellen sind klassischerweise positiv für die Oberflächenantigene CD11c und CD25.

Lympoplasmozytisches Lymphom (aka Immunozytom, M. Waldenström)


・Überblick (3)

- 10% aller NHL


- Bildung monoklonaler IgM Paraproteine


- Im Vordergrund: Paraproteinassozierte Symptome (Kryoglobulinömie, Hyperviskositätssyndrom, ect.)

Follikuläres Lymphom


・Überblick (4)

- 10-20% aller NHL


- t(14;18)


- Im Vordergrund: Lymphadenopathie und Milz und KMbefall


- lokalisiertes Stadium + kurative Radiatio = 50 Heilungschancen

Mantelzelllymphom


・Überblick (3)

- 5% aller NHL


- t(11;14)


- Im Vordergrund: Lymphadenopathie und extranodaler Befall

MALT-Lymphom (mucosa associated lymphatic tissue)


・Überblick (6) (Bild)

- 15-20% aller NHL


- va im Magen (Helicobacter assozation)


- t(11;18)


- Im Vordergrund: diffuse Oberbauchsz


- Gastrales Drüsenepithel durch zahlreiche unterschiedlich geformte Lymphozyten infiltriert


- Helicobacter Eradikatio...

- 15-20% aller NHL


- va im Magen (Helicobacter assozation)


- t(11;18)


- Im Vordergrund: diffuse Oberbauchsz


- Gastrales Drüsenepithel durch zahlreiche unterschiedlich geformte Lymphozyten infiltriert


- Helicobacter Eradikationstherapie oder kurative Strahlentherapie (t11;18)

Mucosis fungoides (MF)


・Überblick (1)

- niedrig malignes T-Zell-Lymphome mit vorwiegender Lokalisation an der Haut

Sézary-Syndrom (SS)


・Überblick (1)

- Im Vordergrund: Lymphadenopathie, juckende Erythrodermie, leukämisches Blutbild und Hyperkeratose

Blastische Lymphome


・Überblick (3)

- Diffuses, grosszelliges B-Zell-Lymphom (DLCBL)


- Primäre zerebrales Lymphom


- Burkitt-Lymphom

Diffuses, grosszelliges B-Zell-Lymphom (DLCBL)


・Überblick (3)

- 30% aller NHL


- hohcaggresives B-Zell-NHL


- oft (40%) bereits extranodaler Befall bei Diagnose

Primäre zerebrales Lymphom


・Überblick (3)

- 1-2% aller NHL


- malignes B-NHL ausschliesslich im ZNS


- va bei Abwehrschwäche

Burkitt-Lymphom


・Überblick (6) (Bild)

- 1-2% aller NHL (in Zentralafrika endemisch)


- hoch maligne schnell wachsende B-NHL


- Assoziation mit EBV


- va bei Abwehrschwäche


- t(8;14)


- Sternenhimmelbild (basophile Blasten und Makrophagen)

- 1-2% aller NHL (in Zentralafrika endemisch)


- hoch maligne schnell wachsende B-NHL


- Assoziation mit EBV


- va bei Abwehrschwäche


- t(8;14)


- Sternenhimmelbild (basophile Blasten und Makrophagen)