• Shuffle
    Toggle On
    Toggle Off
  • Alphabetize
    Toggle On
    Toggle Off
  • Front First
    Toggle On
    Toggle Off
  • Both Sides
    Toggle On
    Toggle Off
  • Read
    Toggle On
    Toggle Off
Reading...
Front

Card Range To Study

through

image

Play button

image

Play button

image

Progress

1/10

Click to flip

Use LEFT and RIGHT arrow keys to navigate between flashcards;

Use UP and DOWN arrow keys to flip the card;

H to show hint;

A reads text to speech;

10 Cards in this Set

  • Front
  • Back
1. Was ist die Ursache von neurogenen (oder neuropathischen) Schmerzen?
Alle Schmerzsituationen, die als Ursache einen Schaden von Nerven haben oder Schmerzzentren oder Leitungen im Rückenmark oder Hirn betreffen.
2. Was können quantitative EEG‐Untersuchungen im Falle von chronischen therapieresistenten neurogenen Schmerzen zeigen?
Mithilfe von Programmen wie LORETA kann dadurch der Schmerz lokalisiert werden.
3. Nenne Sie zwei wichtige kortikale Schmerzareale.
Die Insula und cinguläre Gebiete sind sehr wichtig für die Schmerzwahrnehmung.
4. Geben Sie mir vier Beispiele von neurogenen Schmerzsyndromen.
Beispiele: Phantomschmerz nach Amputationen; Nervenquetschung, Polyneuropathien, Plexus Avulsionen, paraplegischer Schmerz, Schmerz nach einem Hirninfarkt (Thalamussyndrom), Trigenimusneuralgie, postherptischer Schmerz…
5. In welchen EEG‐Frequenzen besteht Überaktivität, die als thalomokortikale Dysrhythmie beschrieben werden?
Theta Überaktivierung bei 4Hz
6. Was ist die wichtigste afferente Schmerzbahn des Menschen?
Spinothalamischer Trakt
7. Wozu braucht man einen stereotaktischen Atlas in der funktionellen Neurochirurgie?
Ein stereotaktischer Atlas dient bei stereotaktischen Untersuchungen als Orientierung. Mithilfe von genauen Koordinaten sowie zweidimensionalen Abbildungen von Hirnschnitten können Messelektroden oder andere Untersuchungsinstrumente exakt in die gewünschten
Hirnregionen eingeführt werden.
8. Was sind die zwei wichtigsten Verbindungen im thalamokortikalen Netzwerk?
Kortiko‐striato‐pallido‐thalamo‐Schleife kann durch kortiko‐thalamische Schleife ersetzt werden und umgekehrt. Dies sind die beiden wichtigsten Verbindungen. (Bild --> Skript)
9. Was ist der wichtigste Output‐Kern der Basalkerne und wohin projiziert er vor allem?
Wichtigster Output Kern: Striatum
Wichtigste Efferenzen: Pallidum und Subtsantia nigra

(Bild --> Skript, zusätzlich Verweis auf Trepel, S. 196)
10. Was sind die zwei klinisch relevantesten Parkinson’schen Symptome?
Akinese (Mangel an Bewegung)
Ruhetremor
Rigor (Muskeltonuserhöhung)