• Shuffle
    Toggle On
    Toggle Off
  • Alphabetize
    Toggle On
    Toggle Off
  • Front First
    Toggle On
    Toggle Off
  • Both Sides
    Toggle On
    Toggle Off
  • Read
    Toggle On
    Toggle Off
Reading...
Front

Card Range To Study

through

image

Play button

image

Play button

image

Progress

1/391

Click to flip

Use LEFT and RIGHT arrow keys to navigate between flashcards;

Use UP and DOWN arrow keys to flip the card;

H to show hint;

A reads text to speech;

391 Cards in this Set

  • Front
  • Back
Staphylococcus Aureus - Merkmale
gram:+
Katalase: +
Oxidase: -
Koagulase:+
unbeweglich
fakultativ anaerob
traubenförmig gelagert im Präparat;
Staphylococcus Aureus - Krankheiten
Pyodermien (Abszeß,Furunkel)
Mastitis puerperalis
Karbunkel
Hordeolum
Parotitis
Dakrozyst.
Impetigo contagiosa (hochkontagiöse oberfl. Hautinfekt.)
postoperative/-traumatische Wundinfektionen
Sepsis (->Endokarditis, Osteomyelitis)
Pneumonie
Lungen-abszeß
Pharyngitis
Empyeme
Staphylococcal-scalded-skin-syndrom (SSSS) (scharlachförmiges Exanthem -> Blasenbildung (ohne Erreger) -> Häutung ; v.a. bei Säugl.)
Toxic-Shock-Syndrom (TSS) (Fieber>38.9°C; Exanthem ->Hautschuppungen; RRsyst.<100mmHg ; weitere Organsysteme beteiligt)
Nahrungsmittelvergiftung
Staphylococcus Aureus - Therapie
Chirurgische Herdsanierung. Antibiose mit Penicillin;
bei Resistenz Ocxacillin;
bei MRSA-Stämmen: Vancomycin
Staphylococcus Aureus - Produkte
Clumping factor (->Fibrinogenrez.)
Protein A (->Bindung an Fc-Anteil der Ig)
Beide in der Peptidoglykanschicht der Zellwand.
Manchmal Kapsel.
Freie Koagulase (->Fibrinkapselbildung)
Staphylokinase (->Fibrinkapsellyse)
Hyaluronidasen, DNAsen, Lipasen (-> Ausbreitung im Gewebe)
Hämolysine (-> Zerstörung versch. Zellen durch Porenbildung).
Leukozidine (-> tox. für Gran. u. Makroph.).
Toxine best. Stämme:
Exfolliatine A und B (Serinproteasen, die die Desmosomen lockern, -> SSSS);
Toxic-Shock-Syndrom-Toxin-1 (Superantigen, das in aerobem Milieu bei Mg2+-Mangel gebildet wird);
Enterotoxine A-E (Superantigene, Vagusreizung -> Übelkeit, Erbrechen)
Staphylococcus Aureus - Verbreitung
Hitze u. Trockenheit rel. resistent;
evtl. ß-Laktamasen. Daher weitverbreitet (auch bei Gesunden).
Endogene- oder Schmierinfektion. Keine Immunität trotz AK-Bildung wg. Virulenzfaktoren.
Staphylococcus Aureus - Prädisponierende Faktoren
Katheter
Trachealkanülen
Fremdkörperimplantate
Phagozytosedefekte (Chemotherapie oder Diab. Mell.)
Staphylococcus Aureus - Pathogenese
Kolonisation der Haut ->
eitrige Lokalinfektion ->
Sepsis ->
Adhäsion (Teichonsäure, C.F., ...) und Invasion (Phospholipasen,Kollagenasen, Hyaluronidasen)
Komplementaktivierung -> Eiterbildung
Phagozytoseabwehr durch:
Fibrinkapsel, Prot.A, Leukozidin und alpha-Hämolysin
Staphylococcus epidermidis - Merkmale
gram:+
Katalase: +
Oxidase: -
Koagulase: -
unbeweglich
fakultativ anaerob
traubenförmig gelagert im Präparat
Diagnose durch Kultur
Staphylococcus epidermidis -
Krankheiten
Endoplastitis (Kunststoff!):
Entzündete Durchtrittsstelle
Fieber u. Schmerzen (wg. Teichonsäure) bei tiefergelegenen Implantaten
(Herzklappen -> Endokarditis; Shuntassoziierte Menigitis)
Staphylococcus epidermidis - Therapie
80% penicillin- u. oxacillinresistent. Dann: Vancomycin, Teicoplanin (oder Rifampicin)
Staphylococcus epidermidis - Novobiocin
Novobiocin empfindlich
Staphylococcus saprophyticus - Novobiocin
Novobiocin resistent
Staphylococcus saprophyticus -
Vorkommen
Normaler Hautkeim;
Rektum und Urethra
Staphylococcus saprophyticus -
Krankheiten
Harnwegsinfekte, v.a. bei jungen sexuell aktiven Frauen
Staphylococcus saprophyticus - Pathogenese
Adhärenz durch Oberflächenproteine wie Hämagglutinin
Invasion durch Urease.
Staphylococcus saprophyticus - Produkte
Hämagglutinin, Urease
Staphylococcus saprophyticus - Therapie
Bactrim (Cotrimoxazol)
Staphylococcus saprophyticus - Merkmale
gram:+
Katalase: +
Oxidase: -
Koagulase: -
unbeweglich
fakultativ anaerob
traubenförmig gelagert im Präparat
Staphylococcus epidermidis - Produkte
Adhärenzfaktoren (oberfl. Polysaccharide, Proteine, Hämagglutinine)
Polysaccharidschleim (auf Kunststoff, schützt vor Phagozytose & Antibiotika)
Staphylococcus epidermidis - Verbreitung
Physiologische Schleimhautflora
Staphylococcus epidermidis - Übertragung
durch Kunststoffimplantate und Katheter
Staphylococcus epidermidis - Pathogenese
Adhärenz (Oberflächenmoleküle) -> Vermehrung im Polysaccharidschleim -> Ablösung und Ausbreitung -> Generalistation der Infektion (Immunsupprimierte, CA Pat., unreife Neugeborene, Diabetiker)
Streptococcus pyogenes - Hämolyse
Beta-Hämolyse
Streptococcus pyogenes - Lancefieldgruppe
Gruppe A
Streptococcus pyogenes - Produkte
3 Erythrogene Toxine (Scharlach) als Superantigen
M-Protein (antiphygozytär, Bindung von Fc d.Ak)
Hämolysine
Hyaloronidase
Streptokinase (Plasminogen Aktivator)
DNAse
Kapsel
Streptococcus pyogenes - Therapie
Penicilin G
Erythromycin
Streptococcus pyogenes - Erkrankungen
Pharyngitis
Scharlach
Erysipel
Lymphadenitis
Wundinfektion
Nekrotisierende Fasziitis
Streptokokken Toxic Shock Syndrom
Akute Glomerulonephritis
Akutes rheumatisches Fieber
Streptococcus pyogenes - Übertragung
aerogen
direkter Kontakt
Streptococcus pyogenes - Merkmale
gram:+
in Ketten angeordnet
Katalase:-
Oxidase: -
fakultativ anaerob
unbeweglich
keine Vermehrung bei 6.5%NaCl
gruppenspezif.
C-Polysaccharid: A (beidseits der PG-Schicht)
Streptococcus agalactiae - Krankheiten
Early Onset Syndrom (<6 Lebenstage) Sepsis/Pneumonie/Meningitis
Late Onset Syndrom (<3 Monate) Menigitis

Erwachsene:
Wundinfektion
Sepsis
Harnwegsinfektion
Streptococcus agalactiae - Übertragung
Im Geburtskanal
Streptococcus agalactiae - Vorkommen
Normalkeim im Stuhl und in der Vagina
Streptococcus agalactiae - Therapie
Penicillin G
Cephalosporine
Streptococcus agalactiae - Produkte
Polysaccharidkapsel
C5a Peptidase
Streptococcus agalactiae - Prophylaxe
prä-/intrapartale Antibiotikagabe
Streptococcus agalactiae - Merkmale
gram:+
in Ketten angeordnet
Katalase:-
Oxidase: -
fakultativ anaerob
unbeweglich
keine Vermehrung bei 6.5%NaCl
gruppenspezif.
C-Polysaccharid: B (beidseits der PG-Schicht)
Enterococcus faecalis/faecium - Vorkommen
Normaler Darmkeim
Enterococcus faecalis/faecium - Krankheiten
Harnwegsinfekt
Endocarditis lenta & Sepsis
Wundinfektion
Enterococcus faecalis/faecium - Therapie
Ampicillin evtl. + Aminoglycosid

Cave: Cephalosporin-Resistenz!
Enterococcus faecalis/faecium - Lancefieldgruppe
Gruppe D
Enterococcus faecalis/faecium - Hämolyse
Alpha-, Beta- oder Gamma-Hämolyse
Enterococcus faecalis/faecium - Merkmale
gram:+
KettenKokken
Katalase:-
Oxidase: -
fakultativ aerob
unbeweglich
Vermehrung bei 6.5%NaCl
meist kein gruppenspezif. C-Polysaccharid: D
Enterococcus faecalis/faecium - Produkte
Lipoteichonsäure
Streptococcus agalactiae - Lancefieldgruppe
Gruppe B
Streptococcus agalactiae - Hämolyse
Beta-Hämolyse
Streptococcus pneumoniae - Hämolyse
Alpha-Hämolyse
Streptococcus pneumoniae - Merkmale
gram:+
lanzettförmige Diplokokken mit und ohne Kapsel
Katalase:-
Oxidase: -
fakultativ anaerob
unbeweglich
keine Vermehrung bei 6.5%NaCl
empfindlich gegen Optochinon und Galle
Streptococcus pneumoniae - Lancefieldgruppe
Keine Lancefieldantigene
Streptococcus pneumoniae - Vorkommen
40-70% aller Menschen sind symptomlose Träger
im Oropharynx
Streptococcus pneumoniae - Pathogenitätsfaktoren
Kapsel
Pneumolysin
Autolysin
Streptococcus pneumoniae - Krankheiten
Meningitis
Otitis media
Lobärpneumonie
Sepsis
Sinusitis
Streptococcus pneumoniae - Gefährdete Personen
Alkoholiker
Splenektomierte
Diabetiker
Pat. mit Hypoproteinämie, hämatologischen Erkrankungen, Atemwegserkrankungen
Streptococcus pneumoniae - Prophylaxe
Vaccine mit den 23 häufigsten Antigenen
Streptococcus pneumoniae - Therapie
Penicilin G
3. Gen. Cephalosporine
C-/G-Streptokokken - Therapie
Penicilin
C-/G-Streptokokken - Hämolyse
Beta-Hämolyse
Corynebacterium Diphteriae - Merkmale
gram:+
fakultativ anaerob
unbeweglich
Katalase:+
Oxidase:+
Metachromatische Granula
leicht gekrümmte keulenförmige Stäbchen (Neisserfärbung: Polkörperchen)
Corynebacterium Diphteriae - Übertragung
Tröpfcheninfektion, Hautkontakt, nasopharyngeale Sekrete
Corynebacterium Diphteriae - Krankheiten
Angina (Pseudomembranen)
Myocarditis
akutes Nierenversagen
Tetraplegiesyndrom
oberes Hirnnervensyndrom
Corynebacterium Diphteriae - Pathogenese
Infektion->lokale Erregerabsiedelung
Exotoxinbildung->Hemmung der Proteinbiosynthese
Corynebacterium Diphteriae - Therapie
Neutralisation des Toxins mit Antikörpern, Erregerelimination mit Penicillin G
Corynebacterium diphteriae - Vorsichtsmaßnahmen
Isolation Erkrankter
Sanierung von Ausscheidern
Überwachung der Kontakpersonen
Corynebacterium diphteriae - Impfung
Diphterie-Adsorbat-Impfstoff (Totimpfung)
bei allen Kindern ab 3. Lebensmonat
Wiederholung bei Schuleintritt
Auffrischung alle 10 Jahre
Corynebacterium diphteriae - Pathomechanismus
ADP-Ribosylierung des EF2
Corynebacterium diphteriae - Produkte
Diphterietoxin
(1 Molekül pro Zelle tödlich)
Listeria monocytogenes - Merkmale
gram:+
aerob
oft kokkoide, paarige Stäbchen
fermentativ
temp.abh. Begeißelung
Katalase:+
Oxidase:-
wächst bei 4°C
Acetoin produzierend
Listeria monocytogenes - Vorkommen
ubiquitär, oft in Milchprodukten

im Menschen in Makrophagen
Listeria monocytogenes - Aufnahme
über M-Zellen der Peyerplaques
Listeria monocytogenes - Therapie
Ampicillin & Aminoglykosid

Keine Bindung von Cephalosporinen
Listeria monocytogenes - Nachweis
Präparat und Kultur (Kälteanreicherung!)
Listeria monocytogenes - Krankheiten
"Grippe" bei Immunkompetenten
Meningioencephalitis (Immunschwache)
Infektion als Fetus:
1) Abort
2) Frühgeburt mit Sepsis und Schäden
3) normale Geburt mit Schäden
jeweils als Granulomatosis infantiseptica
mit Abszessen und Granulomen in
Lunge
Haut
ZNS

Perinatale Infektion
Sepsis & Meningitis
anaerobe Actinomyceten - Spezies
A. israelii,
A. viscosus,
u.a.
anaerobe Actinomyceten - Merkmale
gram:+
verzweigte Stäbchen mit Verzweigungen (Strahlenpilz)
obligat anaerob bis mikroaerophil
unbeweglich
anaerobe Actinomyceten - Krankheiten
Drusen (lokale Eiterungen)
mit Ausbildung von Fisteln und Granulationsgewebe im Bereich von
Auge (Tränengänge)
Nasen-/Rachenraum
weiblichem Genitale
anaerobe Actinomyceten - Besonderheit
Häufig Mischinfektion mit anderen Anaerobiern
anaerobe Actinomyceten - Nachweis
Mikroskopisch, kulturell
(sehr anspruchsvoller Keim, anaerob, langsames Wachstum).
Wichtig: Transportmedium !
anaerobe Actinomyceten - Therapie
Chirurgische Therapie +
Aminopenicillin + ß-Lactamase-Inhibitor (z.B. Unacid,
Augmentan)
anaerobe Actinomyceten - Verbreitung
Haut-/Schleimhautflora
anaerobe Actinomyceten - Übertragung
Endogen und Aerogen
Bacillus subtilis/cereus u.a. - Merkmale
gram:+
Stäbchen
aerob
Sporen bildend mittel-ständige Endosporen
Nitrat reduzierend
Katalase +
Bacillus subtilis/cereus u.a. - Vorkommen
Ubiquitäres Vorkommen in Boden und
Wasser, häufige Kontaminationskeime
im mikrobiologischen Labor
Bacillus subtilis/cereus u.a. - Produkte
Emetisches Toxin (hitzefest, säurefest, nicht proteolysierbar)
Diarrhoe-Toxin (hitzelabil, proteolysierbar, zytotoxisch)
Bacillus subtilis/cereus u.a. - Krankheiten
Emetisches Syndrom (1-6h nach Aufnahme)
Diarrhoe-Syndrom (6-12h nach Aufnahme) wässrige Durchfälle + Tenesmen)
Invasive Lokalinfektion
Bacillus subtilis/cereus u.a. - Therapie
Lebensmittelvergiftungen:
Symptomatische Therapie
Lokalinfektion:
Chirurgisch & Vancomycin
Bacillus anthracis - Merkmale
Gram +
Großes Stäbchen
aerob
Sporen bildend, zentrale/subterminale Sporen
in Ketten gelagert ( Bambusform)
Nitrat reduzierend
Katalase +
Bacillus anthracis - Verbreitung
ubiquitär, sehr umweltresistente Sporen
Bacillus anthracis - Übertragung
Zoonose durch Tiere und Tierprodukte
Bacillus anthracis - Krankheiten
Abhängig von Eintriottspforte:
a) Hautmilzbrandes (daraus ggf Sekundäre Sepsis)
b) Lungenmilzbrandes (atypische schwere
Bronchopneumonie)
c) Darmmilzbrandes (Erbrechen und blutige Diarrhoen)

Milzbrandsepis: rasch tödl. Kombination aller 3 Formen
Bacillus anthracis - Produkte
Kapsel bei erhöhter CO2 Spannung

Exotoxin aus:
Bindungsteil
Letalfaktor
Ödemfaktor
Bacillus anthracis - Therapie
Penicillin G
Bacillus anthracis - Prophylaxe
Impfung mit Inaktiven Erregern möglich
Clostridium perfringens - humanpathogene Typen/Krankheiten
Typ A: Gasbrand, Nahrungsmittelvergiftung

Typ C: Nekrotische Enteritis (Darmbrand)
Clostridium perfringens - Merkmale
Gram +
plumpes Stäbchen
Anaerob
sporenbildend (häufig im Präparat keine Sporen)
Doppelzonenhämolyse
unbeweglich
Katalase -
Clostridium perfringens - Produkte
Hauptoxin Lezitinase

Auch:
hämolysin
Kollagenase
Hyaluronidase
DNAse
Clostridium perfringens - Krankheiten
Myonekrose (Gasbrand)
Ödem
Gasbildung
Intestinale Infektionen (Stamm-abhängig):
"Nahrungsmittelvergiftung" (Diarrhoe, Tenesmen, etc.)
Darmbrand
Clostridium perfringens - Therapie
Wundrevison
Penicillin G, Metronidazol
veraltet Hyperbare O2-Therapie
Clostridium perfringens - Verbreitung
ubiquitär (Erdboden, Staub, Wasser, Säugetierdarmflora)
Clostridium perfringens - Übertragung
vom Erdboden verschmutzte Wunden
Clostridium botulinum - Merkmale
Gram +
Stäbchen
sporenbildend (ovale subterminale Sporen)
anaerob
fermentativ
beweglich
Katalase -
Clostridium botulinum - Krankheiten
Botulismus:
Sehstörungen (Doppelbilder)
Ptosis
Schluckbeschwerden (Heiserkeit)
Sprachschwierigkeiten (Stottern)
eingeschränkter Speichelfluss
Lähmung der Atemmuskulatur
Ileus
symetrische neurologische Manifestation
klares Bewußtsein; kein Fieber; normaler Puls; evtl. Hypotension

Säuglingsbotulismus:
Obstipation
Mattigkeit
herabgesetzter Muskeltonus („floppy baby“)

DD:Vergiftungen (Atropin, Methylalkohol)
Diphtherie
Poliomyelitis
Clostridium botulinum - Nachweis
Klinische Symptome

Toxinnachweis im Serum
Mageninhalt
Nahrungsmittelreste
Clostridium botulinum - Produkte
Hitzelabiles Neurotoxin (10^-8g tödlich)

Humanpatogene Typen: A, B, E, F
Clostridium botulinum - Pathogenese
Proteolytische Spaltung von Proteinen für Acetylcholinexozytose -> schlaffe Lähmung

Säuglingsbotulismus:
Auskeimen von Sporen nach Aufnahmen (z.B. Honig)
Clostridium botulinum - Therapie
Magenspülung
Beatmung
Antitoxin (gegen Typen A, B, E)
Clostridium tetani - Merkmale
Gram +
schlankes Stäbchen
Sporenbildend (terminale Sporen)
Streng anaerob
beweglich, peritrich begeißelt
fermentativ
Katalase -
Clostridium tetani - Produkte
Tetanospasmin

Fribrinolysin
DNAse
Tetanolysin
Clostridium tetani - Pathogenese
Toxinproduktion in anaerober Wunde
Wanderung an Nervenbahnen
Exozytosehemmung an inhibitorischen Synapsen (Synaptobrevinspaltung)
-> Tetanus
Clostridium tetani - Therapie
chirurgisches Debridement
Penicillin G oder Doxicyclin
Passive Immunisierung mit Humanem
Anti-Tetanus-Immunglobulin
Aktive Immunisierung mit Tetanustoxoid
Diazepame, Barbiturate
Clostridium tetani - Krankheiten
Tetanus (wenige Tage bis 3 Wochen nach Infektion):
Trismus, Risus sardonicus, gesteigerte Refelexauslösbarkeit
-> Atemmuskulatur
Clostridium tetani - Verbreitung
Ubiquitär in Erdboden und Tiermist
Clostridium tetani - Übertragung
Exogene Wundinfektion
Clostridium tetani - Prophylaxe
Schutzimpfung mit Toxoid
Clostridium difficile - Merkmale
Gram +
Stäbchen
Sporenbildend (subterminal)
anaerob
fermentativ
beweglich (peritrich begeißelt)
Katalase -
Clostridium difficile - Krankheiten
Antibiotika Induzierte(r) Durchfall und pseudomembranöse Colitis
Clostridium difficile - Pathogenese
Toxin A: Enterotoxin, schädigt den Elektrolyttransport

Toxin B: Zytotoxin, schädigt das Colonepithel

blutige Diarrhoe, krampfartige Bauchschmerzen, Abgang von Pseudomembranen
Clostridium difficile - Produkte
Toxin A (Enterotoxin)
Toxin B (Zytotoxin)
Clostridium difficile - Therapie
Absetzten der Antibiotikatherapie
Eventuell Metronidazol oral
Vancomycin in schweren Fällen
Clostridium difficile - Verbreitung
kutan & als Kommensale im GI-Trakt
Neisseria gonorrhoeae - Krankheiten
Gonorrhoe:
Urethritis
eitriger Ausfluss (Mann: Bonjourtropfen/Frau in 40% symptomlos)
Aufsteigende Infektion:
Prostatitis, Epididymitis, Adnexitis, Peritonitis

Spätfolge: Harnröhrenstriktur, Harnstau, Steritität

Arthritis
Gonoblenorrhoe
Septische Gonorrohoe mit Meningitis
Peri- , Endo-, Myokarditis
Neisseria gonorrhoeae - Merkmale
Gram -
semmelförmige Diplokokken
aerob
unbeweglich
Katalase + Oxidase +
Häufig Intrazellulär
Neisseria gonorrhoeae - Produkte
Adhäsine mit Antigenwechsel
Opaqueprotein
Haftpili

IgA-Protease
Endotoxin (LOS)
Porin PI (inhibiert Fusion von Phago- und Lysosom)
Neisseria gonorrhoeae - Diagnostik
Direktpräparat
Verwendung von Transportmedium
Schokoladenagar mit Antibiotika
Neisseria gonorrhoeae - Therapie
Penicillin G
3. Gen. Cephalosporine
Spektinomycin

Partnertherapie!
Neisseria gonorrhoeae - Prophylaxe präpartal
Credé‘sche Prophylaxe:
1% Sibernitrat
Erythromycin oder
2,5% Polyvidon-Jod
Neisseria meningitidis - Merkmale
Gram -
semmelförmige Diplokokken
aerob
unbeweglich
Katalase + Oxidase +
Häufig Intrazellulär in Granulozyten
Neisseria meningitidis - Produkte
Adhäsine
Endotoxin
Polysacccharidkapsel mit 14 Serotypen (Phagozytoseschutz)
wichtige Serotypen A, B, C
(B in BRD am häufigsten)
Neisseria meningitidis - Krankheiten
Haubenmeningitis (häufigster Kindererreger)
Petechiale Blutungen
Sepsis
Waterhouse-Friedrichsen Syndrom
Neisseria meningitidis - Therapie
Penicillin G
3. Generation Cephalosporine
Neisseria meningitidis - Prophylaxe
Impfung gegen Serotyp A und C Möglich
Eventuell
Erwachsene: Gyrasehemmer
Kinder: Rifampicin
Neisseria meningitidis - Verbreitung
Schleimhäute des Nasopharyx und der Genitalien (5% symptomlose Träger)
Neisseria meningitidis - Übertragung
Tröpfcheninfektion
Salmonella enteritidis - Übertragung
Orale Infektion, meist über Nahrungsmittel (Dosis >10^5 Keime)
Salmonella enteritidis - Krankheiten
Enteritis
Inkubationszeit 1-2 Tage
Akuter Brechdurchfall, hohes Fieber
evtl. Sepsis
Salmonella enteritidis - Diagnose
Erregernachweis: Stuhl
Antikörpernachweis im Serum
Salmonella enteritidis - Therapie
Wasser und Elektrolytersatz
KEINE Antibiotika!
Bei Risikogruppe: Gyrasehemmer
Ampicillin, Tetrazykline
Salmonella enteritidis - Merkmale
Gram -
Stäbchen
Fakultativ Anaerob
Katalase +; Oxidase -
Nitratreduktion zu Nitrit
Fermentative Kohlehydratverwendung
Beweglich, peritrich begeßelt
Salmonella enteritidis - Produkte
LPS aus:
O-Antigen, Kernpolysaccharid und Lipid A
Phasenvariierende H-(Geißel) Antigene

Salmonella-Enterotoxin (verursacht Na, Cl, und Flüssigkeitssekretion)
Salmonella enteritidis - Verbreitung
Zoonosen bei diversen Tierarten
-> Kontamination roher Lebensmittel (Fisch, Geflügel, Eier)
Salmonella typhi/paratyphi - Übertragung
Orale Infektion (Dosis 10^2-10^3 Keime)
Salmonella typhi/paratyphi - Verbreitung
Mensch als einziges Erregerreservoir (Dauerausscheider)
Salmonella typhi/paratyphi - Krankheiten
Thyphus/Parathypus:
Inkubationszeit 7-14 Tage
Hämatogene Streuung (Milz, Leber, Knochenmark, Haut, Darm)

Unwohlsein, Bronchitis, Angina, Fieber (Kontinua/staffelförmig),
Leukopenie, Bradykardie, Milzschwellung
Später Thyphome, Kapillarembolien, breiige Durchfälle
Dann: Rückbildung der Symptome
Salmonella typhi/paratyphi - Diagnose
Erregernachweis: Blut, später Stuhl, Urin
Salmonella typhi/paratyphi - Therapie
Gyrasehemmer
Salmonella typhi/paratyphi - Prophylaxe
Lebendimpfung mit Typhoral
Salmonella typhi/paratyphi - Merkmale
Gram -
Stäbchen
Fakultativ anaerob
Katalase +;Oxidase -
Nitratreduktion zu Nitrit
Fermentative Kohlehydratverwertung
Salmonella typhi/paratyphi - Produkte
Körper (O)-, Geißel (H)- und Kapsel (Vi)-Antigen (entspricht K-Antigen)
Shigellen - Übertragung
Orale Infektion (Finger-Futter-Faeces-Fliegen)
Shigellen - Pathogenese
Orale Infektion
Eindringen in M-Zellen der Submucosa des Colons
Typ III Sekretionssystem verhindert Abtötung im Phagosom
Polymerisierung von Aktin zur Infektion der Nachbarzellen
Apoptose -> Ulzeröse Läsionen
Shigellen - Produkte
Shiga-Toxin erzeugt Hypersekretion von Flüssigkeit im Darmepithel

Plasmidkodierte sekretorische Enterotoxine
Shigellen - Krankheiten
Ruhr:
Inkubationszeit 2-5 Tage
Übelkeit, zunächst wässrige,
später schleimig-eitrig-blutige
Durchfälle
Darmkrämpfe (Tenesmen),
Fieber
Komplikation: Darmblutungen, Peritonitis
Shigellen - Therapie
Symptomatische Therapie
Gyrasehemmer
Shigellen - Merkmale
Gram -
Stäbchen
Fakultativ anaerob
Katalase +; Oxidase -
Nitratverwertung zu Nitrit
fermentative Kohlenhydratverwertung
unbeweglich
keine Laktosespaltung
keine Kapsel
Escherichia coli - Krankheiten
Fakultativ pathogen
v.a. Harnwegsinfektion
Peritonitis
Cholezystitis
Wundinfekte
Neugeborenen Meningitis
Neugeborenen Sepsis
Escherichia coli - Therapie
Antibiogramm wg. vieler Resistenzen
z.B. Bactrim, Aminopenicilline,
Gyrasehemmer, Carbapenem
Escherichia coli - Merkmale
Gram -
Stäbchen
fakultativ anaerob
Katalase +
Oxidase -
Nitratreduktion zu Nitrit
Fermentative Kohlehydratverwertung
peritriche Begeißelung
Escherichia coli - Vorkommen
Normaler Darmkeim beim Menschen
Escherichia coli - Produkte
LPS mit
Lipid A (Endotoxin)
K-Subtanz (antiphagozytäres Kapselantigen)
peritriche Geißeln
Fimbrien

Extrazelluläre Produkte:
Hämolysine, ß-Laktamasen
Escherichia coli - Übertragung
fäkal kontaminiertes Leitungswasser
Schmierinfektionen
EHEC - Merkmale
Gram -
Stäbchen
fakultativ anaerob
Katalase +
Oxidase -
Nitratreduktion zu Nitrit
Fermentative Kohlehydratverwertung
peritriche Begeißelung
Diagnose durch SLT-Identifikation
EHEC - Übertragung
verseuchte Lebensmittel
direkt von Mensch zu Mensch
EHEC - Krankheiten
wäßrige Durchfälle mit schmerzhaften Darmkoliken, evtl. leichtem Fieber u. Erbrechen;
in 20% hämorrhagische Diarrhoe;
in 5-10% (v.a. bei Kindern <6 Hämorrhagisch- Urämisches-Syndrom (HUS)
mit hämolytischer Anämie, Thrombopenie, glomerulärer Nierenschädigung, Anstieg harnpflichtiger Substanzen, Anurie und E’lytentgleisungen.
Schädigung kapillärer Endothel-zellen führt zu Mikrothromben (->Spätschäden).
EHEC - Therapie
Flüssigkeits- und E’lytersatz. Ggf. Dialyse.
EHEC - Produkte
Adhärenzprotein Intimin;
Peroxidase-Katalase-System;
Serinprotease;
EHEC-Hämolysin;
Zytotoxine (=Shiga-like-Toxine SLT)
EHEC - Pathogenese
enge Adhäsion an Enterozyten durch Intimin
-> toxinbedingte E’lyt-u.Flüssigkeitssekretion und Bildung eines becherförmig eingestülpten Sockels, unter dem das Aktinzytoskelett konglomeriert
-> Auflösung des Bürstensaumes
SLT hemmt die Protein-synthese und führt zu Sekretion;
EHEC-Hämolysin führt zu Porenbildung und Hämolyse.
EHEC - Verbreitung
Wiederkäuer als wichtigstes Reservoir
weit verbreitet
ausgeprägt säuretolerant und bis 60°C hitzetolerant
Übertragung durch kontaminierte Lebensmittel (Milch, Fleisch) oder direkt von Mensch zu Mensch.
EIEC - Merkmale
gram:-
fakultativ anaerob
keine Sporen
beweglich durch peritriche Begeißelung
Katalase:+; Oxidase:-
Nitratreduktion zu Nitrit
fermentative Kohlenhydratverwertung
EIEC - Krankheiten
Fieber
wäßrige u. blutig-schleimige Durchfälle
EIEC - Therapie
Ausgleich der Flüssigkeits- u. E’lytverluste
Antibiotikatherapie mit Ampicillin oder Cotrimoxazol bei Säuglingen und Kleinkindern
EIEC - Produkte
Proteine mit funktioneller Ähnlichkeit zu Shigella-Proteinen (Shigella-Enterotoxin)
EIEC - Verbreitung
v.a. in warmen Ländern beim Mensch
Übertragung durch kontaminierte Lebensmittel
keine kurzzeitige Säuretoleranz (im Ggs. Zu Shigellen)
EIEC - Pathogenese
orale Aufnahme ->Eindringen in Colonepithelzellen
->Vermehrung und horizontale Ausbreitung
->Zerstörung der Enterozyten mit entzündlicher Reaktion (->Ulzerationen, Absonderung von Blut, Schleim u. Granulozyten)
Bildung sekretorischer Proteine (->Sekretion von E’lyten und Wasser)
ETEC - Merkmale
gram:-
fakultativ anaerob
keine Sporen
beweglich durch peritriche Begeißelung
Katalase:+; Oxidase:-
Nitratreduktion zu Nitrit
fermentative Kohlenhydratverwertung
ETEC - Krankheiten
Reisediarrhoe („Montezumas Rache“) und Säuglingsdiarrhoe in tropischen Ländern
Je nach Erregermenge und -Virulenz Durchfälle mit geringem Krankheitsgefühl bis choleraähnliche Diarrhoen
Bis zu 5 Tagen dauernde selbstlimitierende Symptome.
ETEC - Therapie
Flüssigkeits- u. E’lytsubstitution!
(2-3 Einzeldosen Cotrimoxazol können die Krankheits-dauer verkürzen)
ETEC - Produkte
MR-Fimbrien als Adhärenzfaktor

Hitzelabiles Toxin (LT)
(->Rezeptorbindung ->Einschleusung ->ADP-Ribosylierung eines G-Proteins
->Aktivierung der membrangebundenen AC ->cAMP-Anreicherung
->Sekretion von Cl- und H2O ->Diarrhoe mit Flüssigk.- und E’lyt-Verlusten)

Hitzestabiles Toxin
(führt über einen cGMP-Anstieg zu E’lyt- und Wassersekretion)
ETEC - Verbreitung
v.a. in warmen Ländern
keine Immunität
Übertragung auf fäkal-oralem Weg durch Lebensmittel oder Wasser.
ETEC - Pathogenese
Ansiedlung im proximalen Dünndarm ->Durchdringen der Schleimschicht
->Anheftung an Rez. der Epithelzellen -> Produktion von ST und LT
-> 24h später kommt es zu Durchfällen
EPEC - Merkmale
gram:-
fakultativ anaerob
keine Sporen
beweglich durch peritriche Begeißelung
Katalase:+; Oxidase:-
Nitratreduktion zu Nitrit
fermentative Kohlenhydratverwertung
EPEC - Krankheiten
breiig-wäßrige Enteritis bei Säuglingen < 1 Jahr (->Exsikose)
Erwachsene erkranken nicht.
EPEC - Therapie
Flüssigkeits- u.E’lyt-Ersatz. (Tee u. Zucker verhindern das Anhaften)
Evtl. antibiotische Therapie (z.B. mit Cotrimoxazol).
EPEC - Produkte
„Bundle-forming-pilus“ (BFP) und
Intimin zur Adhärenz.
EPEC - Verbreitung
weltweit beim Mensch
Übertragung durch Schmierinfektion
oder durch kontaminierte Säuglingsnahrung.
EPEC - Pathogenese
lose Bindung an DD-Epithelzellen durch BFP
->Intiminbildung ->feste Bindung und Konglomeration der Aktinfasern des Zytoskeletts an der Anheftungsstelle
-> Zerstörung der Bürstensaumstruktur -> Diarrhoe.
Yersinia enterocolitica - Merkmale
gram:-
fakultativ anaerob
keine Sporen
Katalase:+; Oxidase:-
Nitratreduktion zu Nitrit
fermentative Kohlenhydratverwertung
kokkoid
temperaturabhängige Begeißelung.
Yersinia enterocolitica - Krankheiten
Enteritis/Enterokolitis: nach 4-7 Tagen dünnbreiige Durchfälle, Fieber und Bauchschmerzen (selbstlimitierend (Tage bis 1-2 Wochen))
akute terminale Ileitis (starke Schmerzen -> oft frustrane Appendektomie)
mesenteriale Lymphadenitis
Appendizitis
Sepsis

Nachkrankheiten (v.a. bei HLA-Typ B27):
Arthritis, Arthralgien, Myokarditis, Erythema nodosum, M. Reiter
Yersinia enterocolitica - Therapie
nur bei chron. oder besonders heftigem Verlauf:
Gyrasehemmer (Ciprofloxacin) oder Cotrimoxazol (Bactrim®),
sowie Aminoglykoside, Tetracycline
oder 3.Gen.-Cephalosporine
Yersinia enterocolitica - Produkte
Polysaccharide
nur selten Kapsel
Geißelbildung zw. 22 u. 28°C
Adhärenzprotein Yad A
Invasine
antiphagozytäre Exportproteine (Yops)
hitzelabiles Enterotoxin
manche Stämme: Yersiniabactin (ein eisenbindendes Siderophor)
Yersinia enterocolitica - Verbreitung
v.a. in gemäßigten und subtropischen Klimazonen bei Tier u. Mensch
bis zu 6 Monaten im Erdboden und auch bei 4°C vermehrungsfähig
Übertragung durch fäkal kontaminierte Nahrung/Wasser
und durch infizierte Menschen.
Yersinia enterocolitica - Pathogenese
Erreger durchwandern die M-Zellen des terminalen Ileums,
wobei in Schleimhaut und Peyer-Plaques geschwürige Läsionen entstehen können.
Vordringen in mesenteriale LK, die sich stark vergrößern können; bei Immunschwäche evtl. Vordringen bis in die Blutbahn (->Sepsis).

Typ III-Sekretion: Das Bakterium exportiert porinähnl. Moleküle in die Membran der Epithelzelle, über die es dann intrazelluläre Moleküle in die Epithelzelle übertragen kann.
Proteus - Merkmale
gram:-
fakultativ anaerob
keine Sporen
Katalase:+; Oxidase:-
Nitratreduktion zu Nitrit
fermentative Kohlenhydratverwertung
stärker begeißelt als andere Enterobakterien
schwärmen auf festen Kulturmedien
Proteus - Produkte
Fimbrien; keine Kapsel; Urease
(->Ammoniakbildung ->pH-Anstieg, Nierensteine)
Proteus - Verbreitung
Fäulniskeim in Erdproben, Abwässern,
Kadavern und manchen Lebensmitteln; z.T. in Darmflora
Proteus - Krankheiten
extraintestinale Opportunisteninfektionen:
HWI, Sepsis, Meningitis, Endokarditis, Wundinfekt.
Proteus - Therapie
nach Antibiogramm
Vibrio cholerae - Merkmale
gram:-
fakultativ anaerob
keine Sporen;
Katalase:+; Oxidase:+
Nitratreduktion
halophil
eine einzige polare Geißel
gekrümmt u. kommaförmig
Vibrio cholerae - Krankheiten
nach 2-5 Tagen Übelkeit, Erbrechen und reiswasserartige Durchfälle (bis 25 l/Tag)
-> Dehydratation mit Exsikose und E’lytverlust
(->Heiserkeit, Muskelkrämpfe, Oligurie, Kollaps, Azidose,...).
Letalität unbehandelt ca. 60%, mit Therapie ca. 1%
Vibrio cholerae - Therapie
Flüssigkeits- und E’lytsubstitution!
Antibiotikatherapie mit Tetracyclin und Ciprofloxacin, um die Bakterien aus dem Darm zu entfernen
Vibrio cholerae - Produkte
LPS in der äußeren Hülle;
Fimbrien
Muzinase (hydrolysiert die Schleimschicht über den DüDaEpithelzellen)
Neuraminidase (Freisetzung von zusätzl. Toxinrez.)
Choleratoxin
(stört den Ionen-/Wassertransport der DüDaEpithelzellen)
Vibrio cholerae - Verbreitung
Überlebt 4-7 Tage in fäkal kontaminiertem Wasser.
Hochempfindlich gegen sauren pH
Befällt nur den Menschen
Massenerkrankung bei Armut, Mangelernährung und niedrigem Hygienestandard.
Postinfektiöse lokale Immunität durch spezif. IgA-AK gegen
Toxin oder Adhäsine.
Vibrio cholerae - Pathogenese
Infektion ab 10^8-10^10 Erregern
Diese vermehren sich im oberen DüDa, durchdringen mit Hilfe von Geißel und Muzinase die Schleimschicht
heften sich mit Fimbrien an Epithelzellrez. an und produzieren dort das Choleratoxin.
Dieses bindet mit der B-UE an Gm1-Rez, worauf die A-UE in die Zellen aufgenommen und in A1 und A2 gespalten wird.
A1 ADP-ribosyliert das Regulatorprotein G der AC, die so daueraktiviert bleibt.
Der erhöhte cAMP führt zu vermehrter Cl- -, HCO3 -- und K+-Sekretion bei verminderter Na+-Rückresorption.
->Diarrhoe vom sekretorischen Typ ohne Schädigung des Dünndarmepithels.
Die Austrocknung kann zu Exsikose, hypotonem Schock und ggf. zum Tod führen.
Klebsiellen - Merkmale
gram:-
fakultativ anaerob
keine Sporen
Katalase:+; Oxidase:-
Nitratreduktion zu Nitrit
fermentative Kohlenhydratverwertung
unbegeißelt-> unbeweglich; „Klebrig“
Klebsiellen - Krankheiten
Pneumonie (K. pneumoniae),
Sepsis,
HWI,
chron. Bronchitis,
„Stinknase“ = chron. atroph. Rhinitis (K. ozaenae);
Rhinosklerom = chron. granulomatöse Erkrankung der Nase (K. rhinoskleromatis)
Enterobacter - Krankheiten
ähnlich wie Klebsiellen:
Pneumonie (K. pneumoniae),
Sepsis,
HWI,
chron. Bronchitis; „Stinknase“ = chron. atroph. Rhinitis (K. ozaenae);
Rhinosklerom = chron. granulomatöse Erkrankung der Nase (K. rhinoskleromatis)
Klebsiellen - Therapie
nach Antibiogramm
Klebsiellen - Produkte
Fimbrien
dicke Polysaccharidkapsel
Klebsiellen - Verbreitung
in Erde, auf Pflanzen, in Wasser.
Bei 10% der Gesunden in Darm /oberen Respirationstrakt

Infektion endogen oder durch Übertragung von außen.
Enterobacter - Merkmale
gram:-
fakultativ anaerob
Katalase:+; Oxidase:-
Nitratreduktion zu Nitrit
fermentative Kohlenhydratverwertung
beweglich durch Begeißelung
Enterobacter - Produkte
antiphagozytäre Kapsel (dünner als bei Klebsiellen)
Enterobacter - Therapie
nach Antibiogramm
Serratia - Merkmale
gram:-
fakultativ anaerob
keine Sporen
Katalase:+; Oxidase:-
Nitratreduktion zu Nitrit
fermentative Kohlenhydratverwertung;
-> ähneln Klebsiellen
Serratia - Produkte
DNAse,
Gelatinase,
Lipase
einige Stämme produzieren unter Lichtabschluß das rote Pigment Prodigiosin
Serratia - Krankheiten
bei abwehrgeschwächten Pat.:
Sepsis, Endokarditis, HWI, Respirationstrakt- u. Wundinfektionen, Meningitis.
Außerdem Infektionen von Endoprothesen.
Serratia - Therapie
nach Antibiogramm
da einige Stämme multipel Antibiotikaresistent sind.
Vibrio cholerae - Prophylaxe
Schutzimpfung entweder mit Totimpfstoff (für 3-6 Monate 50-60%iger Schutz)
oder mit rekombinantem Lebendtoxin (wirkt besser,aber in BRD nicht zugelassen).
Campylobacter jejuni - Merkmale
gram:-
leicht spiralig gebogene Stäbchen
mikroaerophil
keine Kohlenhydratverwertung
keine Sporenbildung
Katalase:+; Oxidase:+
Nitratreduzierend
Campylobacter jejuni - Krankheiten
Enteritis: 2-11 Tage Inkubationszeit
24h+ Prodomialstadium (Unwohlsein, Kopf- & Gliederschmerzen)
plötzlicher Fieberanstieg bis 40°C
"explosiver" Beginn der Durchfälle ( bis 20/Tag)
Blut- und Schleimbeimengungen
Spontanheilend

Postinfektiös:
reaktive Arthritis
Erythema nodosum
Guillain-Barré-Syndrom (Antigenic mimicry Flagellen vs. Ganglioside der Nervenzellen)
Campylobacter jejuni - Diagnostik
Kultur (Mikro-aerophil), Serologie bei Folgeekrankungen
Campylobacter jejuni - Therapie
Wasser- und E’lytsubstitution!
Makrolide, Gyrasehemmer - meist durch Warten auf Diagnostik unnötig
CAVE: Verwechslung mit EHEC -> keinesfalls Antibiotika!
Campylobacter jejuni - Produkte
Beweglichkeit durch polare Geißel als einzig bekannter Patho-Faktor.
LPS der OM (Endotoxin), deren Core-Anteil hat gleichartige Struktur wie GM1-Ganglioside der Schwannschen Scheiden
hitzelabiles Enterotoxin
diverse Zytotoxine.
Campylobacter jejuni - Verbreitung
weltweite Verbreitung
fäkal-orale Übertragung; keine Vermehrung auf Lebensmitteln (vs. Salmonellen)
Infektionsdosis: 50 Keime
überlebt in Erdboden, verunreinigtem Trinkwasser und Haustieren
Abtötung durch Pasteurisieren möglich
Keine dauerhafte Immunität trotz spezif. IgG-, IgM- und IgA-AK.
Campylobacter jejuni - Pathogenese
Magenpassage -> Vermehrung in Gallenflüssigkeit und oberem Dünndarm
-> Gewebsschädigung in Jejunum, Ileum und Kolon
Zunächst blutig, ödematöse exsudative Enteritis mit unspezif. entzündlicher Infiltration,
später Atrophie/Degeneration der Darmschleimhaut mit Bildung von Kryptenabszessen bis zu Ulzerationen

Guillain-Barré-Syndrom: Bildung von AK gegen GM1-Ganglioside des Myelins. Demyelinisierung an Ranvier-Schnürringen -> axonale Degeneration
Helicobacter pylori - Merkmale
gram:-
helikale Stäbchen
mikroaerophil
keine Kohlenhydratverwertung
keine Sporenbildung
Katalase:+; Oxidase:+
beweglich durch polare Begeißelung
Ureasebildung
Helicobacter pylori - Diagnostik
Serologie
Atemtest (radioaktiv markierter Harnstoff)
Biopsie (Schnelltest oder Kultur)
Antigentest im Stuhl
Helicobacter pylori - Krankheiten
akut: Überkeit/Erbrechen Oberbauchbeschwerden (1W)
Chronisch: chron. aktive Gastritis
Magenulkus
Duodenalulkus (100%)
MALT-Lymphom
Magen CA Risikofaktor
Helicobacter pylori - Therapie
Tripeltherapie:
2 Antibiotika (Metronidazol & Makrolid) + PPI
Helicobacter pylori - Produkte
Urease
CagA- Pathogenitätsinsel mit Typ IV Sekretionssystem (Spritze)
Zytotoxin (VacA-Toxin)
Adhäsion an Blutgruppen Antigene
Helicobacter pylori - Verbreitung
Prävalenz: 10-60% (Altersabhängig)
Fäkal-orale/oral-orale Infekt.
Kälte-, Trockenheits-, O2-emfindlich
Helicobacter pylori - Pathogenese
Ammoniakbildung durch Urease -> Säureneutralisation
Eindringen in Magenschleim und anheften an Schleimhautzellen
Schleimhautschäd. durch Toxine und entzündungsreakt.
AutoAK gegen Parietalzellen
Hämophilus ducreyi - Merkmale
zart gram:-
Fischzuganordnung
kapnophil
fermentativ
keine Sporen
unbeweglich
Nitratreduktion;
benötigt nur Faktor X (Hämin)
Hämophilus ducreyi - Krankheiten
Weicher Schanker (Ulcus molle): 1 Tag bis mehrere Wochen Inkubationszeit
Schmerzhafte Ulzeration am Genital
evtl. Schmerz. geschwollene. inguinale LK
Hämophilus ducreyi - Therapie
Erythromycin eine Woche
Hämophilus ducreyi - Verbreitung
Subtropen und Tropen
Übertragung beim Geschlechtsverkehr
keine bleibende Immunität
Hämophilus influenzae - Merkmale
zart gram:-
kapnophil
fermentativ
keine Sporen
unbeweglich
Nitratreduktion
benötigt Faktor X (Hämin) und V (NAD/NADP)
(Kultur zeigt Ammenphänomen mit Staph. aureus)
Hämophilus influenzae - Produkte
Polysaccharidkapsel (z.B. Typ B)
IGAse
Fimbrien
Hämophilus influenzae - Vorkommen
Unbekapselt fak. pathogener Keim im Respirationstrakt
endogene od. aerogene Übertragung
Hämophilus influenzae - Prophylaxe
Schutzimpfung mit Kapsel-PS gegen Kapsel des B-Serotyps
Hämophilus influenzae - Krankheiten
Superinfektion der Atemwege (non-stop zw. Luge und Konjunktiva)
Bei Kindern bis 5 Jahre: Eitrige Menigitis; perakute Epiglottitis (Serotyp B)
Hämophilus influenzae - Diagnostik
Mikroskopisch
Kulturell: Faktorabhängigkeit, Ammenphänomen wg. Hämin und NAD
Hämophilus influenzae - Therapie
Erwachsene: Aminopenicillin od. Cephalosporin
Kind: 3. Gen. Cephalosporine
Hämophilus parainfluenzae - Merkmale
zart gram:-
kapnophil
fermentativ
keine Sporen
unbeweglich
Nitratreduktion
benötigt nur Faktor V (NAD/NADP)
Hämophilus parainfluenzae - Verbreitung
Standortflora des oberen Resp.traktes
Hämophilus parainfluenzae - Krankheiten
selten eitrige Lokalinfektionen oder system. Infektionen (->Endokarditis)
Hämophilus parainfluenzae - Therapie
Ampicillin
(+Aminoglykosid bei Endokarditis)
Bordetella pertussis - Merkmale
gram:-
kokkoide einzeln/paarweise liegende Stäbchen
obligat aerob
keine Kohlenhydratverwertung
keine Sporen
unbeweglich
Oxidase:+; Katalase:+
Bordetella pertussis - Produkte
LOS (Endotoxin)
Adhäsine

Pertussistoxin (ADP-Ribosylierung von inhib. G-Prot.)
induz. Lyphozytose, Insulinsekr.

Tracheales Zytotoxin (stoppt Zilienbeweg.)

AC-Toxin (steigert cAMP in Zelle & hemmt Phagozytose)
Bordetella pertussis - Vorkommen
resp. Trakt kranker Menschen
Bordetella pertussis - Übertragung
Tröpfeninfektion
Bordetella pertussis - Krankheiten
Keuchhusten
Stadium Catarrhale (1-2W): Schnupfen, subfebrile Temp., Abgeschlagenheit
(Keim nachweisbar/infektiös)
Stadium Covulsivum (2-6W): Hustenattacken, Schleim- & Speichelfluss. (nicht infekt. &untherapierbar)
Stadium decrementi (bis 6 W): Intensitätsabnahme der Anfälle
Bordetella pertussis - Therapie
Makrolide (nur im St. catarrhale)
Bordetella pertussis - Diagnostik
Kulturell (tupferabstrich aus Nasopharynx, nur im St. cat.)
Serologie (AK immer vorhanden)
Bordetella pertussis - Prophylaxe
Azelluläre Vaccine (sehr gut wirksam & verträglich)
Legionellen - Merkmale
Gram -
aerob
schlanke, kokkoide Stäbchen
fakultativ intrazellulär
Legionellen - wichtige Spezies
31 bekannt - 17 relevant
L. pneumophila (wichtig!)
L. bocemanii
L. micadei
Legionellen - Krankheiten
Legiönärskrankheit: schwere atypische Pneumonie,
Kopfschmerzen, Diarhhoe, Verwirrtheit

Pontiac-Fieber (wie oben ohne Pneumonie)
Legionellen - Pathogenese
Phagozytose durch Alveolarmakrophagen -> intrazelluläre vitalpersistenz -> Entzündungsreaktion
Legionellen - Verbreitung
Warmwasserleitungen, Klimaanlage (in Amöben)
Keine Übertragung von Mensch zu Mensch
Legionellen - Risikofaktoren
Diabetes,
Alkohol-, Nikotinabusus,
Stress,
Alter >50,
Cortison
Legionellen - Diagnostik
Bronchoälveoläre Lavage (BAL), Sputum,
Lungenbiopsie, Urin (Ag-Nachweis -L. geben Bruchstücke ab)

Anzüchtung aus BAL (Selektivnährböden: cystein, BCYE)

Silberfärbung, Immunflureszenz, Elisa, PCR
Legionellen - Therapie
Clarythromycin +/- Rifampicin od. Gyrasehemmer für 2-4W
Brucellen - Merkmale
gram:-
kurze Stäbchen
unbeweglich
aerob
oxidative Kohlenhydratverwertung
Katalase:+; Oxidase:+
Ureaseproduktion
keine Sporen
zur Diagnose Blutkultur während des Fiebers abnehmen!
Brucellen - Krankheiten
Brucellose: 2-3 W Inkubation
Fieber, Übelkeit, Nachtschweiß, Müdigkeit, Kopfschmerzen
evtl. Depression (7-21d)
Rückfälle möglich
Brucellen - Therapie
Doxycyclin und Rifampicin oral über 6 Wochen
Bei Kindern u. Schwangeren Cotrimoxazol und Rifampicin

Prävention: Pasteurisieren der Milch (62°C über 30min)
Brucellen - Produkte
keine Geißeln/Fimbrien/Kapsel
endotoxinartige Antigene in der äußeren Membran
Brucellen - Verbreitung
In Milch von Rindern, Schweinen, Ziegen, Schafen
tritt v.a. im Mittelmeerraum, Lateinamerika und Asien auf bei tiernahen Personen
Nicht von Mensch zu Mensch
Protektive Immunität durch T-Zellen, durch IgM, IgA und IgG aber auch T-Zell-unabhängige AK-Produktion.
Brucellen - Pathogenese
Hämatogene Verbreitung
Pseudomonas aeruginosa - Merkmale
gram:-
obligat aerob
oxidative Kohlenhydratverwertung (non-fermenter)
keine Sporenbildung
Oxidase:+; Katalase:+
polar begeißelt
blaugrüne Farbe
süßl. aromat. Geruch
sehr anspruchslos
Pseudomonas aeruginosa - Produkte
Elasthase (löst Zell-Zell-Interaktionen)
Hämolysine (Spalten Lecitin, ß-Hämolyse)
Alkalische Protease
Alginat Schleimschicht (Schutz auf Epithelzellen)
Endotoxin A (hemmt E2F)
Endotoxin LPS (wenig toxisch und inflamm.)
(lange LPS: glatte Kolonie ->Opsonierungsschutz->tiefe Infektion
Kurze LPS: raue Kolonie, gute Schleimhautbindung)

Pigmente Fluorescin & Pyocyanin
Duftstoff o-Aminoacetophenon
Pseudomonas aeruginosa - Krankheiten
Eitrige Lokalinfektion (DER Hospitalismuskeim)
Pneumonie (COPD, Mukviszidose)
HWI (nosokomial)
Otitis externa (Schwimmerohr)
grüner Eiter (Verbrennungen, Post-OP Wunden)
Keratitis
Sepsis
Endokarditis
Toxinbed. anaphylaktische Reaktion bei Dialysepat.
Pseudomonas aeruginosa - Vorkommen
wo es Feucht ist, sogar Desinfektionsmittel
Schmierinfektion
DER Hospitalismuskeim
Pseudomonas aeruginosa - Diagnostik
Kultur, anspruchslos aber obligat aerob
Pseudomonas aeruginosa - Therapie
Viele Resistenzen, teilw. völlig Resistent
Cephalosporin der 4.Gen,
Gyrasehemmer, Carbapeneme zusammen mit Aminoglykosiden
Bacteroides - Merkmale
Gram -
nicht Sporen bildend
anaerob
Stäbchen
Bacteroides - Wichtige Spezies
B. fragilis
B. melaninogenicus
Bacteroides - Krankheiten
Opportunisteninfektionen nach nekrotisierenden Infekt.
Peritonitis und Sepsis nach Appendizitis od. Divertikulitis
Tiefe Wundinfektionen und Abszesse
Aspirationspneumonie, Zahnwurzeleiterung
Bacteroides - Verbreitung
Normal im Intestinaltrakt von Mensch & Tier, Präputium & Vulva
Produktion von Buttersäure (ernährt Enterozyten)
Hauptverantwortlich für "colonisation resistance"
Bacteroides - Produkte
Elastase
Hämolysin
Kollagenase
Fibrinolysin
Neuraminidase
evtl. Enterotoxin -> Durchfälle
Bacteroides - Therapie
multipel Resistent
Chirurgisch
Metronidazol & Clindamycin
Bacteroides - Diagnose
Kultur, Biochemie
anaerobe Actinomyceten - Spezies
A. israelii,
A. viscosus
Corynebacterium diphteriae - Diagnostik
Rachenabstrich UNTERHALB von Pseudomembranen

Erregernachweis:
Neisser-Färbung, Isolierung auf tellurithaltigen Spezial-Nährböden

Toxinnachweis:
Immundiffusion, Antikörpernachweis
Nocardia/aerobe Actinomyceten - Merkmale
gram:+
verzweigte Stäbchen
aerob
oxidative Kohlenhydratverwertung
keine Sporen
unbeweglich
Katalase:+; Oxidase:-
partiell säurefest
Luftmyzel
Nocardia/aerobe Actinomyceten - Krankheiten
Bronchopneumonie:
Husten; grünlich-schleimiger Auswurf;
Pleuraschmerz; Atemnot; gelegtl. Hämoptysen.

Hirnabszesse
Nocardia/aerobe Actinomyceten - Therapie
Cotrimoxazol über mind. 6 Wochen.
Nocardia/aerobe Actinomyceten - Produkte
Mykolsäure
Nocardia/aerobe Actinomyceten - Verbreitung
ubiqitär in der Umwelt, insbs. im Staub;
rel. unempfindlich gegen äußere Einflüsse
Aerogene Übertragung.
Nocardia/aerobe Actinomyceten - Risikofaktoren
bei Abwehrgeschwächten mit vorbestehenden konsumierenden Grunderkrankungen
Mycobacterium leprae - Merkmale
schwach gram:+
obligat aerob
oxidat. Kohlenhydratverwertung
keine Sporen
unbeweglich
Oxidase:-
säurefest durch Wachse in der Zellwand
Mycobacterium leprae - Krankheiten
Lepromatöse Lepra:
Verlauf ohne Nervenbeteilugung, Leprome, Schnupfen, Nasenbluten

Tuberkuloide Lepra:
langsamer Verlauf mit verstümmelnden Hautveränderungen,
Nervenbefall
Mycobacterium leprae - Therapie
Dreifachtherapie mit
Dapson, Clofazimin u. Rifampicin.
Mycobacterium leprae - Produkte
Lipide, Wachse u. Mykolsäuren in der Zellwand.
Peptido-Glykolipidfilament-Netz
auf der Oberfläche fängt freie Radikale ein und ermöglicht so intrazelluläres Überleben.
Mycobacterium leprae - Verbreitung
Vorkommen beim unbehandelten, leprakranken Menschen
V.a. in Indien, Indonesien & Burma.
Mycobacterium tuberculosis - Merkmale
schwach gram:+
obligat aerob
oxidat. Kohlenhydratverwertung
keine Sporen
unbeweglich
Oxidase:-; Katalase:+
säurefest durch Wachse in der Zellwand;
Mycobacterium tuberculosis - Diagnostik
Ziehl-Neelsen-Färbung
Cord Phänomen

Anzucht (lipidhaltige Eier-Nährböden, z.B. Löwenstein-Jensen-Agar), Dauer: bis zu 6 Wochen !

PCR

T-Spot Assay, Hauttest (Abgreifen der T-Zellantwort)
Mycobacterium tuberculosis - Krankheiten
Lungen TBC:
chron. Fieber, Nachtschweiß, Gewichtsverlust, Husten/Hämoptysen

ZNS TBC:
neurolog. Symptome bei subakuter basaler Meningitis oder Hirngranulom

Nieren TBC: Hämaturie

NNR TBC: Versagen der Kortikosteroidproduktion
Mycobacterium tuberculosis - Therapie
Tuberkulostatika in bis zu 4facher Kombination
(Rifampicin, INH, Ethambutol, Streptomycin, Pyrazinamid)

Cave MDR, XDR: Südafrika, russische Gefängnisse
Mycobacterium tuberculosis - Prophylaxe
Schutzimpfung mit virulenzgeschwächtem lebendem M.bovis-Stamm BCG
Mycobacterium tuberculosis - Pathogenese
intrazellulärer Erreger,
Verhinderung der Fusion von Phagosom/Lysosom
Verhinderung der Phagosom-Ansäuerung
Mycobacterium tuberculosis - Produkte
Zellwand aus PG-Schicht u. 60%Lipiden
Cordfactor (Virulenzfaktor) bewirkt zopfartige Zusammenlagerung in Kultur
Glykolipide (immunmodulatorisch)
Wachs D (steigert Immunantwort)
Mycobacterium tuberculosis - Verbreitung
Weltweit beim Menschen
Tröpfcheninfektion
Sehr umweltresistent
Mycobacterium tuberculosis - Risikofaktoren
für 6 ,A’s:
arm, alt, alleine, aidskrank, Alkoholiker, Ausländer
Tuberkuloserreger
M. tuberculosis
M. bovis
M. africanum
MOTT - Spezies
M. avium/intrazellulare
M. marinum
MOTT - Merkmale
schwach gram:+
obligat aerob
oxidat. Kohlenhydratverwertung
keine Sporen
unbeweglich
Oxidase:-
säurefest durch Wachse in der Zellwand
MOTT - Krankheiten
M. avium/ intrazellulare: Tbc-ähnliche pulmonale Infektionen

M. marinum: granulomatöse Hautentzündungen/ Lymphangitiden
MOTT - Therapie
oft Resistenzen
Kombination von 3-6 Tuberkulostatika zur Initialtherapie.
MOTT - Produkte
Zellwand aus PG-Schicht, Lipiden und Wachsen
MOTT - Verbreitung
ubiquitäres Vorkommen
hohe Resistenz
Keine Übertragung von Mensch zu Mensch
Prädisponierend sind u.a. vorgeschädigte Lunge, kleine Verletzungen, Immunsuppression.
Streptococcus viridans - Merkmale
Gram +
in Ketten angeordnet
Katalase:- ; Oxidase: -
fakultativ anaerob
keine Sporen
unbeweglich
keine Vermehrung bei 6.5%NaCl
meist kein gruppenspezif. C-Polysaccharid
nicht optochinempfindl.
nicht salzresistent
Streptococcus viridans - Krankheiten
Karies
Endokarditis lenta
(subakuter Verlauf, subfebrile Temperatur, Dyspnoe, Müdigkeit, Herzgeräusche, Tachykardie, Leukozytose:
Folge: Herzinsuffiziens, apoplekt. Insulte wg. brüchiger Veget.)
Streptococcus viridans - Therapie
Pen. G und Aminoglykosid hochdosiert über 4 Wochen
Streptococcus viridans - Produkte
Dextran (->Matrix der Plaques bei Kariogenese);
H2O2->Vergrünung
Streptococcus viridans - Verbreitung
physiolog. Schleimhautflora des Menschen; daher auch keine Immunität. Empfindl. gegen gängige Desinfektionsmittel. Übertragung meist im 1.LJ Mutter-> Kind

Endokarditis nur bei Vorschädigung
(z.B. Rheumat. Fieber)
Mykoplasmen - Merkmale
zellwandlos
anaerob
fermentativ
Cholesterin in der Zellmembran
Spiegeleikolonie
gruppenspezifisches Antigen
Ureaplasmen - Merkmale
zellwandlos
anaerob
fermentativ
Cholesterin in der Zellmembran
Urease
gruppenspezifisches Antigen
Mykoplasma pneumoniae - Krankheiten
Primär atypische Pneumonie:
interstitielle Pneumonie, leichtes Fieber,
Kopfschmerzen, Husten, wenig Sputum

Immunreaktion kann andere Organe betreffen
Mykoplasma pneumoniae - Therapie
Tetracycline oder Makrolide

Penicillin ist unwirksam!
Mykoplasma pneumoniae - Produkte
H202
Antigen mit körperähnlichen Strukturen (oft Kälteagglutinine)
Superantigene
Mykoplasma pneumoniae - Verbreitung
keine Normalflora!
auf Epithelzellen im Respirationstrakt
(haften an Neuraminsäurerezeptoren)
enge Wohnverhältnisse
v.a. Jugendliche
Tröpcheninfektion
keine Immunität
Mykoplasma pneumoniae - Diagnostik
Aufwändig, meist serologisch
Mykoplasma hominis - Vorkommen
Saprophyt im Genitaltrakt
Mykoplasma hominis - Krankheiten
Selten
Salpingitis etc.
Mykoplasma hominis - Therapie
Tetracycline
Ureaplasma uralyticum - Produkte
Urease
Ureaplasma uralyticum - Verbreitung
Saprophyt in der Urethra
Ureaplasma uralyticum - Krankheiten
bei hoher Keimzahl:
Prostatitis, Epididymitis, NGU
Ureaplasma uralyticum - Therapie
Tetracycline
Borrelia burgdorferi - Merkmale
flexible Zellwand
Schraubenförmig
anaerob
beweglich durch Rotation
Borrelia burgdorferi - Krankheiten
Borreliose
Primärstadium: Erythema chronicum migrans (1-6 Monate, dann ausheilen)
lymphadenitis cutis benigna

Sekundärstadium, nach weiteren 3 Wochen:
Neuroborreliose mit Hirnnervenausfällen und radikulären Schmerzen
Myokardbefall (AV-Block)
wechselnde Gelenkbeschwerden
"Grippe"

Tertiärstadium, nach Monaten bis Jahren:
Acrodermatitis chronica atrophicans
Lyme Arthritis
Chronische Neuroborreliose
(Encephalomyelitis, Polyneuropathie)
Borrelia burgdorferi - Nachweis
Anzucht problematisch
PCR experimentell
Serologie Antikörper (nicht immer aussagefähig)
Borrelia burgdorferi - Verbreitung
Zoonose (Nager, Rotwild -> Zecken)
Borrelia burgdorferi - Prophylaxe
Zeckenschutz
schnelles Entfernen
Impfung im Versuchsstadium
Borrelia burgdorferi - Therapie
im Primärstadium: Tetrazykline, dann Penicillin oder 3. Gen Cephalosporine
Borrelia recurrentis - Merkmale
Spiralförmig
flexible Zellwand
fakultativ anaerob
Borrelia recurrentis - Krankheiten
Rückfallfieber:
Schwere Fieberanfälle für je 3-7 Tage bis über 40°C Fieber
5-8 Schübe
Selbstheilung
Borrelia recurrentis - Therapie
Tetrazykline
Borrelia recurrentis - Verbreitung
Kleiderlaus
bei schlechter Hygiene
z. Zt. nicht in Europa
Treponema pallidum - Merkmale
Gram -
Schraubenbakterium
flexible Zellwand
beweglich durch Rotation
Treponema pallidum - Pathogenese
Eindringen in Haut und Schleimhaut
Invasion in Blutgefäße
Treponema pallidum - Krankheiten
Syphilis/Lues: (Inkubationszeit 3 Wochen)
Primärstadium: Primärkomplex aus hartem Schanker und schmerzhaftem regionalem Lymphknoten (Heilung nach 3-6W)
hochkontagiös!

Sekundärstadium: (nach Monaten)
Erneute Ausbreitung der Erreger über Blut und Lymphe
Nicht juckende Erytheme mit und ohne Bläschen
Fieber, Abgeschlagenheit, Kopfschmerzen
Exanthem
Condylomata lata (Papeln an Geschlechtsorganen)
Hochinfektiös!

Tertiärstadium (nach Latenzphase (bei 60% lebenslang)):
Tuberonodöse Syphilide der Haut
Aortenbogenaneurysma
Neurosyphilis: tabis dorsalis, Progressive Paralyse
Gummen (starre Gewebsdestruktion)

Lues Connata: Diaplazentare Übertragung
Frühstadium: Hautblasen an Handtellern und Fußsohlen
Hepatosplenomegalie, Anämie, Rhinitis, Schuppung,... bis 2. Lebensjahr
Spätstadium: ab 4. Lebensjahr:
Störung des Epiphysenwachstums, Labyrinthschwerhörigkeit
Hutchinson Trias (Sattelnase, Keratitis, Tonnenzähne)
Treponema pallidum - Diagnostik
Praktisch nicht kultivierbar
Dunkelfeldmikroskopie aus Reizserum
Anzucht auf Kaninchenhoden
Serologie:
TPHA Suchtest ( Antikörper, lange möglich, keine Therapiekontrolle)
FTA abs Bestätigungstest:
(Diagnosesicherung bei pos TPHA)
Cardiolipin KBR Verlaufstest (Wassermannsche Reaktion)
VDLR Verlaufstest (Mikroflockung)
Treponema pallidum - Therapie
Penicillin G, eventuell im Primärstadium als Depot
Alternativ Erytromycin oder Tetrazykline
Treponema vincentii - Krankheiten
mit Fusobacterium:
Angina Plaut vinceti
Treponema pallidum - Verbreitung
Weltweit bei Erkrankten
Sexuelle oder Schleimhaut Übertragung
Coxiella burnetii - Merkmale
Gram -
Stäbchen
obligat intrazellulär
Coxiella burnetii - Krankheiten
Q-Fieber:
Inkubationszeit: 20 Tage
Atypische Pneumonie/ "Grippe"
Dauer: 14 Tage
5% -> Endokarditis bei Immunsuppr. oder Herzfehlern
sehr hohe Letalität
Coxiella burnetii - Verbreitung
aerogen (10 Keime)
jegliche Tiere (sehr viele Erreger in: Ammnionflüssigkeit und Plazenta)
lebt im Phagolysosom
Coxiella burnetii - Diagnostik
Serologie sehr gut
experimentell PCR aus Herzklappen
Coxiella burnetii - Therapie
Tetrazykline
bei Endokarditis: Cloroquin (Malariamittel) u.U. lebenslang
Leptospira icterohämorrhagiae/interrogans - Merkmale
Flexible Zellwand
Schraubenbakterien
aerob
Leptospira icterohämorrhagiae/interrogans - Krankheiten
Leptospirose:
generalisierte, akute fieberhafte Krankheit
Erregervermehrung in Blut und Leber
(Schädigung der Kapillarendothelien)
Hämorrhagische Diathese (abnormale Blutung)
Ikterus
Nierenschäden
Meningitis
Bi-phasisches Fieber

Schwerer, ikterischer Verlauf: Morbus Weil
leichter anikterische Formen
Leptospira icterohämorrhagiae/interrogans - Diagnose
PCR
Anzucht aus Blut, Urin, Liquor
Antikörpernachweis
Leptospira icterohämorrhagiae/interrogans - Verbreitung
Zoonose
Rattenurin
Eindringen durch kleine Hautläsionen
Leptospira icterohämorrhagiae/interrogans - Therapie
Penicillin G, Tetrazyklin
Clamydia sp. - Merkmale
Gram negativ, ohne Mureinschicht
klein (0,2 ym)
obligat Intrazellulär -> wg. ATP Synthese
Clamydia sp. - Diagnostik
Antigen Nachweis (ELISA, direkter Fluoreszenstest)
PCR
Serologie
Zellkultur

Qualität des Abstrichmaterials entscheidend!
Clamydia sp. - Therapie
Makrolide, Tetrazykline, evtl. Gyrasehemmer
Clamydia sp. - Lebenszyklus
Elementarkörperchen:
Infektiöse Form, garantiert Überleben außerhalb des Wirts, keine Vermehrung möglich

intrazellulär Umwandlung zum
Initialkörperchen:
Phagosomenvakuole voller Initalkörperchen kondensiert zum Elementarkörperchen
Zelllyse nach 2-3 Tagen
Clamydien werden frei
Clamydia pneumoniae - Krankheiten
milde verlaufende, atypische Pneumonie
häufig (60% aller 20 Jährigen mit pos. Antigennachweis)
Konjunktivitis, Sinusitis, Tracheitis, Bronchitis, reaktive Arthritis möglich
Clamydia pneumoniae - Verbreitung
schnelles Absterben der Elementarkörperchen außerhalb der Wirtszelle
Mensch, v.a. Jugendliche als Reservoir
aerogen
Clamydia psittaci - Krankheiten
Papageienkrankheit (von Vögeln übertragen)
Inkubation 1-2 Wochen
atypische Pneumonie
nach tagelangem Temperaturanstieg plötzlicher Schüttelfrost
Clamydia psittaci - Verbreitung
Vögel als natürliches Reservoir
sehr resistente Elementarkörperchen
aerogen, Sekrete, Fäkalien
Clamydia trachomatis Serotyp A-C - Krankheiten
Trachom: schwere Keratokonjunktivitis

Nicht in Europa
Clamydia trachomatis Serotyp A-C - Verbreitung
in menschlichem Konjunktivalepithel
v.a. in Ägypten, Indien & China
direkte Schmierinfektion
sehr umweltempfindlich
Clamydia trachomatis Serotyp D-K - Krankheiten
Schwimmbadkonjunktivitis
NGU ( bis 60% aller männl. E.):
eitrige Urethritis (M: chron.-akut; F: akut-subakut)
Epididymitis Prostatitis, Zervizitis, Endometriose, Salpingitis
Mögl. Folgen: Infertilität, Tubenverklebungen, ektope Schwangerschaften

Reiter Syndrom: reaktive Arthritiden

Neugeboreneninfektion: Konjunktivitis, evtl. Lungen-/ZNS-Beteiligung
Clamydia trachomatis Serotyp D-K - Verbreitung
beim Menschen
geringe Umweltresistenz
intrapartale Übertragung
Schmierinfektionen/ Geschlechtsverkehr
Clamydia trachomatis Serotyp L1-L3 - Krankheiten
Lymphgranuloma venerum:
Inkubation 2-25 Tage
primärer Genitalulkus
2-6 W später Anschwellen der LK, vereitern & verschmelzen
ohne Behandlung Chronifizierung
Clamydia trachomatis Serotyp L1-L3 - Vorkommen
Beim Menschen
selten in Mitteleuropa, Häufig in Asien/Afrika
sehr umweltempfindlich
Sexuelle Übertragung
Candida albicans - Merkmale
Sproßpilz = Hefe
Gram +
3-4 ym groß
rund bis länglich
Schlauchtest +
Clamydiosporen auf Reis-Agar
Candida albicans - Krankheiten
Lokale Hautinfektionen auch beim Gesunden:
Schmerzlose Papeln mit Rötung und Schwellung

Mundsoor: Mundschmerzen, Dysphagie, weiße, beim Abstreifen blutende Beläge

Ösophagitis: Dysphagie, retrosternale Schmerzen

Vaginitis: Juckreiz, Ausfluss, Dyspareunie
Schmerzhafte Rötung und Schwellung
weiße, beim Abstreifen blutende Beläge

Enteritis: Diarrhoen, "akutes Abdomen"
Candida albicans - Prädispostionen
Systemische Infektion bei:
Kathederinfektion
Abwehrschwäche (Diabetes, AIDS,...)
Antibiotikatherapie!
Candida albicans - Therapie
lokal: Nystatin, Azolpräparate
systemisch: Amphotericin B, 5-Fluorcytosin
C. albicans, glabrata & krusei sensitiv gegen Fluconazol
Candida albicans - Diagnostik
Kultur auf Sabaroud Agar (mit Antibiotika)
Direktpräparat zur Abklärung: Besiedelung oder Infektion (Pseudomyzel)
Serologie:
Antikörper (Hauptsächlich zur Verlaufskontrolle)
Antigennachweis

Molekularbiologisch
Candida albicans - Verbreitung
in kleiner Zahl auf Haut, Oropharynx & Darm
Penicillium - Merkmale
Schimmelpilz
grüne Kolonie
septierte Hyphen, verzweigte Conodiophoren
Schimmelpilze - Diagnostik
Mikroskopie, Kultur
Mucor - Merkmale
Schimmelpilz
graue Kolonie
wenig septierte Hyphen, köpfchenförmiges Sporangium
Aspergillus - Merkmale
Schimmelpilz
A. fumigatus: dunkelgrüne K.
A. flavus: eitergelbe K.
A. niger: schwarze K.
septierte Hyphen, vom Conidiophor-Köpfchen strahlenförmig ausgehende Conidien
Mucor - Krankheiten
Rhinozerebrale Mucormykose (Diabetes, Leukämie)
Pulmonale Mucormykose (mit septischen Infarkten wg. Gefäßaffinität)
Mucormykose der Haut
Mucormykose des ZNS
selten Gastrointestinal
Aspergillus - Krankheiten
A. fumigatus:
Aspergillom (Pilzball) bei COPD, Tuberkulose
Aspergillus-Pneumonie, chronisch nekrotisierend, hohe Letalität (bei Abwehrschwäche)
-> Problem bei Transplantationspatienten
Aspergillus Sepsis (bei Abwehrschwäche)
Selten: Aspergillus-Endophtalmitis, ZNS-Aspergillose
Häufig: Besiedelung bei COPD, allergisch-bronchopulmonale Aspergillose

A. niger: Otitis externa
A. flavus: Aflatoxine (karzinogen)
Schimmelpilze - Therapie
Amphotericin B, 5-Fluorcytosin, Itraconazol
Schimmelpilze - Verbreitung
ubiquitär auf abgestorbenen tierischen und pflanzlichen Stoffen
Cryptococcus neoformans - Merkmale
Hefe
bekapselt
Cryptococcus neoformans - Diagnostik
wenn auffindbar immer pathogene Bedeutung!

im Tuschepräparat wird Kapsel sichtbar

Kultur, Histologie, biochemisch, serologisch
Cryptococcus neoformans - Krankheiten
Lungenkryptose, bei Abwehrschwäche als Pneumonie
-> Streuung -> Menigitis/ Menigoenzephalitis (häufige Todesursache bei AIDS)
Cryptococcus neoformans - Therapie
Lokal: Nystatin, Azolpräparate
Systemisch: Amphotericin B, 5-Fluorcytosin, Fluconazol, Itraconazol, Ketoconazol
Cryptococcus neoformans - Verbreitung
Vögel!, Pflanzen, Nahrungsmittel
aerogene Übertragung
Bartonella sp. - Merkmale
Gram -
Stäbchen
fakultativ anaerob
fakultativ intrazellulär
langsam wachsend
Bartonella sp. - Krankheiten
Fünftagefieber: Inkubation 3W
Plötzliche, schwere Krankheit, bei Obdachlosen chronisch (Endokarditis)
nach Monaten warzenartige (Schleim)haut-effloreszenzen

Katzenkratzkrankheit: Papel/Pustel nach Tierkontakt & geschwollener region. Lymphknoten
evtl. Hepatitis, Retinitis, neurolog. Symptome, Endokarditis

Bei HIV: Bazilläre angiomatose (Gefäßneubildung) als braune Knötchen in Haut und Leber
Bartonella sp. - Diagnostik
Serologie
Anzucht (2 W), PCR
Bartonella sp. - Therapie
unsicher, Makrolide? Doxycyclin?
Bartonella sp. - Verbreitung
Katzen, Kleiderläuse, Stechmücken